Prinz-Albert-Denkmal
Coburg/BayernHotel nähe Prinz-Albert-Denkmal
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Der Urururgroßvater von König Charles III.
1840 heiratete Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha seine Cousine Victoria, die Königin vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland (United Kingdom of Great Britain and Ireland). Ab 1876 war sie zudem auch die Kaiserin von Indien (Empress of India). Mitten auf dem Marktplatz von Coburg wurde im Jahr 1865 das übergroße Denkmal für Prinz Albert errichtet. Dieses Denkmal wurde im Auftrag seiner Ehefrau, der Königin Victoria, angefertigt und aufgestellt. Bei der Einweihung des Denkmals im August 1865 war auch Victoria mit ihren Kindern in Coburg anwesend. ÜBRIGENS: Königin Victoria und Prinz Albert waren die Ururgroßeltern der im September 2022 verstorbenen Königin Elisabeth II., der Königin des Vereinigtes Königreichs Großbritannien und Nordirland. Demzufolge waren Victoria und Albert die Urururgroßeltern von King Charles III., der nach dem Tod seiner Mutter, der Queen Elizabeth II. zum König gekrönt wurde.
Prinz-Albert-Denkmal, mitten auf dem Marktplatz
Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (Seine Durchlaucht Prinz Franz Albrecht August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen) hat sein Denkmal mitten auf dem Marktplatz von Coburg erhalten. Prinz Albert (geboren am 26. August 1819 auf Schloss Rosenau / Stadt Rödental bei Coburg, gestorben am 14. Dezember 1861 auf Schloss Windsor in Windsor, England) heiratete 1840 seine Cousine Victoria, die bereits seit 1837 Königin vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland war (Victoria wurde am 24. Mai 1819 in London geboren und starb am 22. Jan. 1901 auf der Isle of Wight). Mitten auf dem Marktplatz von Coburg steht das Prinz-Albert-Denkmal, welches ein Geschenk von Königin Victoria (in Erinnerung an ihren geliebten Mann) an seine Heimatstadt Coburg war. Die Einweihung des Denkmals für den 1861 verstorbenen Prinz Albert erfolgte am 26. August 1865, dem 46. Geburtstag von Prinz Albert. Bei dieser Einweihung war auch Königin Victoria mit ihren Kindern anwesend. Es war dies der insgesamt 5. Besuch der Königin in Coburg. Das Denkmal ist recht auffällig, man kann es eigentlich nicht übersehen und es ist ein beliebtes Fotomotiv.
Der Coburger Prinz
Mitten auf dem Markplatz in Coburg zwischen Rathaus und Stadthaus steht ein Denkmal zur Erinnerung an wohl den berühmtesten Sohn Coburgs. Prinz Albert war Gemahl der englischen Königin Victoria. Am 26. August 1865 wurde die Statue, welche die Königin der Stadt Coburg zum Geschenk machte, eingeweiht. Heute noch ist das Denkmal Mittelpunkt einer Tradition. Die Coburger Schützen versammeln sich alljährlich um das Denkmal wenn die Traditionsfahne zum Schützenauszug zum Coburger Vogelschießen vom Rathaus abgeholt wird. Markt 3 96450 Coburg
Prinz Albert krönt den Coburger Marktplatz
In der Mitte des Coburger Marktplatzes steht unübersehbar ein beeindruckendes Denkmal für den jung gestorbenen Prinz Albert, der zu Lebzeiten mit der englischen Königin Viktoria verheiratet war. Diese ließ vier Jahre nach dem Tod ihres geliebten Mannes die überlebensgroße Statue in seiner Heimatstadt aufstellen und enthüllte 1865 das Denkmal an seinem Geburtstag, dem 26. August, in einem feierlichen Akt persönlich. Die Bronzestaue zeigt Prinz Albert im Ornat eines Ritters des Hosenbandordens, der in seiner rechten Hand die Aufrisszeichnung des Londoner Kristallpalastes hält, während seine Linke den Marschallstab umgreift. Die 3,18 Meter hohe Statue wurde vom englischen Bildhauer William Theed geschaffen und in Nürnberg gegossen - der 3,64 Meter hohe Sockel stammt hingegen aus dem Fichtelgebirge und die Kosten dafür wurden von Coburger Bürgern getragen. Durch seine Eheschließung mit Queen Victoria 1840 begründete der gerade 21 Jahre alte Albert das Haus Sachsen-Coburg in Großbritannien, welches im Ersten Weltkrieg dann den Namen Windsor annahm. Prinz Alberts Ehefrau und Stifterin des Denkmals ist übrigens die Ururgroßmutter der derzeitigen britischen Königin Elisabeth II.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Marktplatz Coburg0,0 km
- Brunnen um Prinz-Albert-Denkmal0,0 km
- Rathaus0,0 km
- Münzmeisterhaus0,0 km
- Brunnen "Am Grünen Baum"0,0 km
Sport & Freizeit
- Touristeninformation Coburg0,1 km
- Altstadtführung Coburg0,5 km
- Skilift Neukirchen5,1 km
- Golf-Club Coburg e.V. Schloß Tambach7,6 km
- Terassentherme Bad Colberg11,7 km
Restaurants
- Bratwurststand Metzgerei Rainer Herr auf dem Coburger Marktplatz0,0 km
- Bratwurststand Das Wunder von Bernd0,0 km
- Coburger Kaffeewerkstatt0,0 km
- Schubart's Kaffeehaus Cappuccino0,0 km
- Café Pfannküchle0,0 km
Nachtleben
- Utopolis0,6 km
- Burg-Theater0,8 km
- Kagan14,2 km
- Kammerlichtspiele18,4 km
- Nepomuk24,3 km
Shopping
- Wochenmarkt Coburg0,0 km
- Lagerverkauf Goebel5,2 km
- Weihnachtsmarkt Coburg11,7 km
- Alte Weihnachtsfabrik12,1 km
- Hausbrauerei Reichert20,5 km