Radfahren Wyk auf Föhr

Wyk auf Föhr/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Radfahren Wyk auf Föhr

Föhr mit dem Drahtesel erkunden!   http://www.youtube.com/schleswigholsteintv#p/u/26/zyAodiS8X0I Auf dieser schönen Insel ist der Weg das Ziel. Und den können Sie per Rad bestreiten. Dazu stehen Ihnen insgesamt 144 km Radwegenetz zur Verfügung. Der Charme jedes einzelnen der 11 Dörfer und des Hauptortes Wyk wird Sie begeistern. Folgen Sie einfach dem hochgelagerten Geestkern und Sie werden eine Dorfschönheit nach der anderen kennen lernen. Auf Föhr gibt es 6 ausgeschilderte Rad-Touren 1.) Große Inseltrunde ca. 34 km, mit einem Kreis ausgeschildert. 2.) Mittlere Inselrunde ca. 24 km, mit einem Dreieck ausgeschildert. 3.) Marschrunde ca. 20 km , mit einer Raute ausgeschildert. 4.) Westerunde ca. 17 km, mit einem Quadrat ausgeschildert 5.) Geestrund ca. 13 km, mit einem Stern ausgeschildert 6.) Föhr erkunden ca. 36 km, ist mit “Fiete” zu erkunden. Bitte lesen Sie auch den Reisetipp: "Föhrlieben auch Sie sich".

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Olaf51-55
Oktober 2021

Föhr - zum Radfahren ideal

6,0 / 6

Das Radfahren hier können wir nur empfehlen. Es gibt so viele wunderschöne Touren für jedermann durch die herrliche Natur. Radverleiher gibt es einige. Die Preise sind gut. Ebikes braucht man hier im Flachland nicht

Karl-Heinz71+
Juli 2014

Radfahren auf Föhr

6,0 / 6

Ein uvergessliches Erlebnis. Wir kommen gerne 2015 wieder.

Gabriele51-55
August 2013

Kaum eine Lobby für Radfahrer

2,0 / 6

Radfahrer haben kaum eine Lobby Wir sind die Radfreunlichkeit der ostfriesischen Inseln gewohnt und waren nun diesbezüglich auf der Insel Föhr enttäuscht. Bereits am Schalter beim Kauf derr Fahrradtickets wurde mir seitens dieses Mitarbeiters der W.D.R eine abfällige Handbewegung gezeigt, als ich der Auffassung war, dass es hilfreich wäre, Autofahren , die Räder mitbringen und Koffer mit sich führen, vorab zu informieren, dass die Räder vom Parkplatz nicht zum Hafen transportiert werden. Es gibt schöne Radwege, die durch kleine Wälder führen, leider aber keinen Fahrradweg am Strandufer. Auch abends ist die Promende nicht für Radfahrer frei. Die unmengen an Autos mit oft rasantem Fahrstil machen das Radfahren gefährlich, obwohl im Ort nur 30 km/h gefahren werden darf. Wir reisen mit unserern Rädern im nächsten Urlaub wieder nach Borkum, wo ein guter Kompromiss für Radler und Autofahrer gefunden wurde.

Rainer31-35
Juni 2013

Auf´s Rad und los!

6,0 / 6

Hier geht Fahrradfahren für alle ganz einfach unser Verleih (Deichgraf) war super nett und korekt.

Andreas56-60
Juli 2009

Die Nordsee-Insel Föhr mit dem Fahrrad entdecken

6,0 / 6

Die wunderschöne Nordsee-Insel sollte der interessierte Besucher unbedingt mit dem mitgebrachten oder aber gemieteten Fahrrad entdecken. In jedem Dorf auf der Insel kann man Fahrräder in den verschiedensten Größen und Ausstattungen mieten; viele Firmen bieten bei mehrtägiger Mietzeit auch einen kostenlosen Bing-/Holservice an. Im Falle einer Fahrrad-Panne stehen einige Fachbetriebe hilfreich zur Verfügung. Die insgesamt nur etwa 12,5 km lange und bis zu 8,5 km breite Insel mit einem Umfang von ca. 36 km kann auf 3 wunderschönen, gut ausgeschilderten Routen (17 -36 km) erobert werden. Die höchste Erhebung liegt bei 13 m über NN und stellt keine wirkliche Herausforderung dar. Auf überwiegend gut ausgebauten Radwegen mit einer Gesamtlänge von ca. 150 km gewinnt der Gast vielfältige Eindrücke bei Touren durch die Marsch, den Wald, über die Geest und entlang der Küste. Radler-Kneipen laden unterwegs zu einer Pause ein.