Rathaus

Görlitz/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Rathaus

Für den Reisetipp Rathaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Karl71+
Mai 2019

Rathaustreppe zu Görlitz

6,0 / 6

Warum kann man zu solch einem Detail eines Bauwerkes eine eigene Bewertung geben? Die Antwort finden Sie im folgenden kleinen Bericht. Wenn man die Brüderstrasse in Görlitz hinauf geht, so fasziniert einen zunächst ein rotes Gebäude auf der rechten Seite, der Schönhof, an dessen Fassade ein Hirschgeweih angebracht ist. Aber man übersieht dabei leicht, dass sich genau auf der Ecke die Rathaustreppe und Verkündigungskanzel von 1537 befindet. Es ist ein Meisterwerk der Renaissance. Es ist der alte, originale Eingang ins Rathaus. Man muss schon genauer schauen um auf den Reliefs der Kanzel fantastische Meerweibchen und die nackte Eva zu entdecken. Hier wurden wichtige Gerichtsurteile und Botschaften des Rates verkündet. Auf der Kandelabersäule steht Justitia. Auf halber Höhe der Treppe führt eine Tür in den Turm, und darüber hängt das Wappenschild des Ungarischen Königs. Alle Elemente zusammen verdeutlichen die damals reiche, aufstrebende Stadt Görlitz als Handelsplatz und Stadt der Tuchmacher. Und es machte uns riesigen Spass, hier stehen zu bleiben, um alles richtig zu betrachten. ....und nun werden Sie verstehen, wenn ich anfangs sagte, nur die Rathaustreppe zu beschreiben. Unser Tipp: Ein paar Schritte zuvor, in der Brüderstrasse, kann man durch das Gebäude hindurch gehen und gelangt in den Innenhof des Rathauses. In diesem Durchgang befindet sich die Kantine des Rathauses. Sie können es daran erkennen, wenn draußen vor der Tür ein Aufsteller steht mit dem Speiseplan des Tages mit sagenhaft günstigen Preisen. Wenn Sie es sich trauen, Kantinenessen zu nehmen, dann versuchen sie es hier.

Reisender61-65
April 2017

Schöner Gebäudekomplex

6,0 / 6

Das Rathaus von Görlitz befindet sich in der Altstadt am Untermarkt. Es ist nicht ein Gebäude, sondern besteht aus mehreren zusammenhängenden Gebäuden unterschiedlicher Bauepochen. Seit dem 14. Jahrundert war die Stadtverwaltung im ältesten Teil angesiedelt. Dieser älteste Teil, das Alte Rathaus, hat einen auffälligen Turm, den man schon von weitem sieht. Der neueste Teil dieses Gebäudekomplexes, das Neue Rathaus mit beeindruckender Fassade und den Wappen des Oberlausitzer Sechsstädtebundes, stammt aus Ende 19. / Anf. 20. Jahrhundert. Der Rathausturm am Alten Rathaus kann im Rahmen einer Turmbesichtigung bestiegen werden. Von oben hat man einen schönen Ausblick auf Görlitz und Zgorzelec, sowie auf die nähere und weitere Umgebung (bei entsprechenden Sichtverhältnissen bis zum Riesengebierge mit der Schneekoppe). Stand April 2017: Turmführungen finden zwischen März und Dezember jeweils Mittwoch bis Sonntag (jeweils zu den vollen Stunden zwischen 11:00 und 18:00) statt.

Heidi61-65
April 2017

Schön anzusehen von unten. Toller Blick vom Turm

6,0 / 6

Auf der Westseite des Untermarktes liegt das sehenswerte Rathaus von Görlitz. An der Ecke Untermarkt / Brüderstraße befindet sich das Alte Rathaus mit dem Rathausturm (der Rathausturm kann bei einer Turmführung besichtigt werden – von oben schöner Ausblick). Wenn man sich im Bereich Obermarkt, Brüderstraße, Untermarkt, Neißstraße aufhält, kann man den Rathausturm kaum übersehen. Vor dem Turm, am Treppenaufgang, steht die Justitia (die Justizia von Görlitz ist eine der seltenen Darstellungen ohne Augenbinde). Am Turm fallen sicherlich die beiden Uhren sowie der goldene Löwenkopf (über den Uhren) auf. Das Rathaus von Görlitz zieht sich über die ganze Häuserreihe auf der Westseite des Untermarktes, vom Turm des Alten Rathauses bis zum Neuen Rathaus. Den schönsten Blick auf das Neue Rathaus hat man vom Untermarkt von der Alten Ratsapotheke aus (dort, wo die Peterstraße abgeht). Die Fassade wird von den Wappen des Oberlausitzer Sechsstädtebundes geziert.

Jürgen46-50
Dezember 2015

Lohnt sich

5,0 / 6

Ein schönes Gebäude. Man sollte nachsehen, ob sich darin nicht eine interessante Ausstellung befindet.

Katharina46-50
April 2015

Beeindruckendes Bauwerk

6,0 / 6

Weltklasse, beeindruckende Architektur