Rheingauer Weinmuseum Brömserburg
Rüdesheim am Rhein/HessenHotel nähe Rheingauer Weinmuseum Brömserburg
Infos Rheingauer Weinmuseum Brömserburg
Für den Reisetipp Rheingauer Weinmuseum Brömserburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
1000 Jahre Brömserburg in Rüdesheim
Das dunkle, kastenförmige Gemäuer der Brömserburg in der Rheinstraße 2 wurde, wie eine INFO-Tafel verrät, um das Jahr 1000 als Zollburg erbaut. Die Brömerburg ist auch als Niederburg bekannt. 1950 zog das „Rheingauer Weinmuseum“ in die Brömserburg ein (jedoch ist das Weinmuseum zur Zeit geschlossen). Hinter der Brömserburg kann man die auffällige Boosenburg (mit Turm und Villa) sehen.
Die Brömserburg im Westen der Rüdesheimer Altstadt
Im Westen der Altstadt von Rüdesheim am Main befindet sich die Brömserburg in der Rheinstraße 2, vor der Boosenburg. Es gibt Vermutungen, dass die Brömserburg auf den Fundamenten eines römischen Kastells entstanden ist (wofür es jedoch keine Beweise gibt). Wann die Brömserburg erbaut wurde, ist nicht so recht bekannt. Jedoch soll sie in zwei Phasen entstanden sein, wobei es große Schwankungen zu den Zeitangaben gibt. Die Zeitangaben für die erste Bauphase schwanken zwischen 980 und Anfang / Mitte des 12. Jahrhunderts. Für die zweite Bauphase (mit Verstärkung und Erhöhung der Außenmauern) wird die Zeit gegen Ende des 12. Jahrhunderts angenommen. Im 13. Jahrhundert wurde das Adelsgeschlecht der Brömser (von denen die Burg den auch heute gebräuchlichen Namen hat) zu den Burgherren. Ob die Brömser auch hier wohnten, oder ob sie den Brömserhof in der Oberstraße 29 in Rüdesheim bewohnten, ist wohl nicht ganz klar. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Brömserburg teilweise zerstört. Da die Burg unbewohnt war, verfiel sie im 18. Jahrhundert mehr und mehr bis zur Ruine. 1806 übernahmen die Grafen von Ingelheim die Ruine der Brömserburg und bauten diese zu einen romantisierten Landsitz aus. Diese Burg war bis 1937 bewohnt, die dann 1941 von der Stadt Rüdesheim erworben wurde. 1950 wurde in der Brömserburg das „Rheingauer Weinmuseum“ eingerichtet. HINWEIS: die Brömserburg in der Rheinstraße 2 nicht mit dem Brömserhof in der Oberstraße 29 oder mit der Boosenburg in der Rheinstraße 3 verwechseln.
Museum in Historischem Ambiente
Das Weinmuseum in der Brömserburg sollte man sich anschauen, denn es zeigt viel zur Geschichte des Weines in einer historischen Umgebung. Es liegt fast direkt am Rhein und sollte nun allerdings im Außenbereich mal renoviert werden.
Lohnt sich
interessantes Museum, lohnt sich auch für Weinkenner
Tolles Museum - unbedingt besuchen
Ein sehr tolles Museum, in dem man die Änfänge des Weinbaus nachvollziehen kann. Ein MUSS für jeden Weinfreund.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Boosenburg0,1 km
- Schloss Groenesteyn0,2 km
- Bassenheimer Hof0,2 km
- Brömserhof0,2 km
- Altstadt Rüdesheim am Rhein0,2 km
Sport & Freizeit
- KD Rheinschiffahrt Rüdesheim0,4 km
- Touristinformation, Ruedesheim Tourist AG0,5 km
- Fähre Bingen-Rüdesheim0,8 km
- Winzerexpress0,8 km
- Nahe Radweg1,7 km
Restaurants
- Weingasthaus Rüdesheimer Schloss0,2 km
- Weingut Philipp0,2 km
- Restaurant Quetschkommode0,2 km
- Gasthaus Drosselhof0,3 km
- Winzerkeller0,3 km
Nachtleben
- Hajo's Irish Pub0,2 km
- Weinstube Zum kleinen Ortsgericht0,4 km
- Rüdesheimer Weinstand Marktplatz0,4 km
- Sportsbar Mc Goo's1,5 km
- Cocktail Bar Rheingau Treff1,8 km