Schloss Gusow
Brandenburg/DeutschlandHotel nähe Schloss Gusow
Infos Schloss Gusow
Schloss Gusow Schlossstraße 7 D-15306 Gusow Brandenburg Telefon: +49 3346 8725 Telefax: +49 3346 845542 E-Mail: info@schloss-gusow.de Internet: http://www.schloss-gusow.de April – September Dienstag bis Sonntag von 10 bis 15 Uhr Oktober – März Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr Museum, Restaurant, Pension, Tagungen, Veranstaltungen, Familienfeiern, Hochzeiten, Trauungen
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Schönes Ambiente in ruhiger Umgebung
Schönes Ambiente in ruhiger Natur Einige Herbsttage auf Schloß Gusow waren wohltuend erholsam. Wir wohnten in großen schön eingerichteten Zimmern, die mit antiken Möbeln ausgestattet sind. Das Badezimmer befindet sich einige Türen weiter auf dem Flur. Angenehm, da in den meisten Hotels einige Quadratmeter von dem Zimmer abgeknapst sind, damit ein Bad möglich ist. Das reichhaltige Frühstück wurde im Salon am brennendem Kaminfeuer serviert. Das Schloß selbst zeigt noch die großen hohen Räume, in denen Kostbarkeiten (Museum) aus verschiedenen Zeitabschnitten zu bewundern sind.
Geschichtsträchtiges Schloss in Gusow-Platkow
Auf unserer Fahrt von der Gedenkstätte Seelow zum Schloss Neuhardenberg stießen wir zufällig auf den Wegweiser zum Schloss Gusow. Auf keiner Karte verzeichnet, egal, schauen wir es uns doch mal an. Gusow ist ein kleines Dorf im Oderbruch zwischen Seelow und Neuhardenberg. Die Alte Oder fließt noch heute am Dorf Gusow vorbei. Friedrich der Große ließ das Oderbruch trocken legen und hat 40 Dörfer gegründet. Die Verwüstungen der Jahrhunderte durch die Schweden, die Zeit des Siebenjährigen Krieges, die Napoleonische Zeit und nicht zuletzt die größte Schlacht auf deutschem Boden (Seelower Höhen) haben das Land um Schloss Gusow geprägt. Die erstmalige Erwähnung des Schlosses Gusow erfolgte im Jahre 1336. Das Schloss wurde im Dreißigjährigen Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen und vom Generalfeldmarschall Derffinger wieder aufgebaut. Zu einer der schönsten Anlagen Brandenburgs umgewandelt hat Minister Podewils Schloss und Park. Die barocke Anlage wurde 1800 zum englischen Landhaus und Landschaftsgarten überformt. Im Jahre 1869 erfolgte die Umgestaltung von Schloss Gusow in neogotischer Manier nach den Plänen Schinkels für Schloss Friedersdorf. Könige, Kaiser und die russischen Feldmarschälle haben auf Schloss Gusow gewohnt. Auch Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm III und IV und die Kaiser Wilhelm I und II haben das Schloss als Jagdschloss genutzt. Im Schloss befindet sich heute das 1. Zinnfigurenmuseum Berlin-Brandenburg. Der Zeitablauf ist gegliedert von der Urzeit bis zur Wende und füllt elf Säle. Das über 650 Jahre alte Wasserschloss ist zu einem Anziehungspunkt für Besucher des Oderbruchs geworden. Der Parkplatz war bei unserem Besuch an einem Sonntag gut gefüllt. Das Schloss, heute im Besitz eines Berliner Architekten, beherbergt ferner eine Pension mit 16 DZ, ein Restaurant, das Zinnfiguren Museum und das Brandenburg-preußische Museum. Gezeigt werden Tausende Figuren in Dioramen und zahlreich Originale, die Einblick in die wechselvolle Geschichte des Hauses und der Umgebung geben.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Gedenkstätte & Museum Seelower Höhen5,3 km
- Schinkelkirche7,4 km
- Schloss Neuhardenberg7,5 km
- Dolgensee Märkische Höhe12,3 km
- St. Marien Kirche in Müncheberg15,8 km
Sport & Freizeit
- Wanderweg Quappen Neuhardenberg-Wulkow7,3 km
- Erlebnishof Uferloos13,1 km
- Schermützelsee19,3 km
- Schwimm- u. Wasserparadies schwapp28,7 km
- Golfclub Schloß Wilkendorf bei Strausberg e.V., Sandy-Lyle-Platz29,5 km
Restaurants
- Kleine Orangerie7,4 km
- Kunstspeicher Friedersdorf7,9 km
- Lenné8,3 km
- Cafe Landei12,4 km
- Gasthaus Stobbermühle18,5 km
Nachtleben
- Kino Buckow18,4 km
- TeXas American Saloon26,1 km
- Kleist-Theater27,7 km
- Konzerthalle C.-P.-E.-Bach28,5 km
- Kabarett Die Oderhähne29,0 km
Shopping
- Höchster Porzellanmanufaktur24,1 km
- Peter Gleich26,7 km
- Tiffany27,6 km
- HUGO Boss Accessoire Store27,9 km
- PurPur Dessous27,9 km