Schloss Landsberg

Meiningen/Thüringen
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Landsberg

Seit dem 11. Jahrhundert ist in den Chroniken die Burg Landeswehre als Bestandteil der Schutzanlagen der nördlichsten Landesteile des Bistums Würzburg (Landwehranlagen), bekannt. Durch Zerstörungen im Bauernkrieg und im Dreißigjährigen Krieg wurde Landeswehre unbewohnbar. Reste der Schutzmauern und des Burgfriedes sprengte man nach 1682 und verwendete das Material beim Bau des Residenzschlosses Elisabethenburg. Nur der nicht abgetragene Stumpf des gesprengten Bergfriedes und der Brunnenschacht blieben erhalten. 1793 erwarb Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen den Burgberg vorübergehend, es kam aber nicht zu einer Bebauung. Erst sein Sohn Bernhard II. Erich Freund von Sachsen-Meiningen ließ dann ab 1836 hier das jetzige Schloss Landsberg (von "Landwehrberg" abgeleitet) im neugotischen Stil nach dem Vorbild englischer Adelssitze (z. B. Windsor-Castle, Hampton-Court) errichten. Anregungen zum Bau eines solchen Schlosses in Meiningen kamen unter anderen auch dadurch zustande, dass Herzog Bernhard II. häufiger zum Besuch seiner ältesten Schwester Adelheid (1792-1842, ab 1830 Queen Adelaide neben King William IV., regierten bis 1837) in England weilte. Bernhard II. bewohnte das Schloss selten, sein Nachfolger Georg II. (1826-1914, Regent ab 1866) mied es als Wohnung ganz und ließ, wie schon von seinem Vater begonnen, Teile der Herzoglichen Kunstsammlungen hier unterbringen. Heute wird Schloss Landsberg als Hotel genutzt. Kontakt Hotel Schloss Landsberg Landsberger Str. 150 98617 Meiningen Tel: 03693 44090 E-Mail: castle-landsberg@t-online.de Internet: http://www.meininger-hotels-mit-flair.de