Schwarzentenn Alm

Kreuth/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schwarzentenn Alm

Für den Reisetipp Schwarzentenn Alm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Axel41-45
November 2014

Auch mit dem Kinderwagen erreichbare Alm

4,5 / 6

Man parkt ziemlich genau 4 km nach dem Ortsausgangsschild Kreuth am Parkplatz und wirft immer schön die Parkplatzgebühr ein, denn hier wird kontrolliert - auch sonntags. Es empfiehlt sich am Samstag / Sonntag bis 10 Uhr da zu sein, denn der Parkplatz wird garantiert voll: seit der Bauer in der Au geschlossen hat geht's hier ziemlich heftig zu. Was ich an dieser Alm mag, ist die Erreichbarkeit mit dem Kinderwagen (nicht Buggy). Im Herbst / Winter allerdings ist die Sonne ab etwa 13 Uhr am Haus oben weg und es wird schattig. Denn dann drückt aus den umliegenden Bergen die kühle Luft in den Talkessel und es wird empfindlich kalt. Die Stube selbst ist grundsätzlich gemütlich (mit Kachelofen). Jedes mal wenn wir oben waren aber, war das Oberlicht nicht an, was dem Raum eine gewisse Kühle gibt. Schade. Wichtig ist zu erwähnen, dass man im Notfall dort oben echte Probleme bekommt. Es gibt weder ein richtig funktionierendes Festnetztelefon (das Kabel ist wohl immer noch nicht wieder neu verlegt worden nach dem Wetterschaden) noch Handyempfang. Das klingt zwar nach Idylle, aber durch den Aufstieg hat es schon so manchen Wanderer oder betagten Mountainbiker dort oben z'samm gelassen und dann ist guter Rat teuer. Meinem Vorredner kann ich zustimmen, was die Wartezeit angeht: mein Rekord liegt bei 40 Minuten Anstehen für Speisen und Getränke. Allerdings standen die Besucher auch bis vor die Tür raus an. Ich schrieb es bereits: seit der Bauer in der Au dicht hat, ist's hier vorbei mit der Ruhe. Da allerdings die Ziele mit Kinderwagen extrem limitiert sind: Daumen hoch und die Wanderung lohnt.

Manfred71+
September 2014

Durchs Söllbachtal zur Schwarzentenn Alm

5,5 / 6

Die Schwarzentenn Alm gehört zu Gemeinde Kreuth und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker. Der Ausgangspunkt unserer Wanderung zur Schwarzentenn Alm war der Parkplatz am Söllbach (770 m). Parkplatzgebühr (Tageskarte) 4,00 Euro. Es gibt verschiedene Wege zur Schwarzentenn Alm. Wir haben uns für den Weg durch das Söllbachtal entlang am Söllbach entschieden. Eine verhältnismäßig leichte Wanderung. Leicht ansteigend ist der Weg bis ca. 30 Minuten vor dem Berggasthof, dann wird es etwas steiler. Diese kurze Steigung ist jedoch nach ca. zehn Minuten bewältigt. Am Ende des Waldweges erreichten wir eine Lichtung, auf der die Schwarzentenn Alm (1027m) steht. Gehzeit lt. Wegweiser in der Nähe des Parkplatzes ca. 2,1/4 Stunden. Da die Alm landschaftlich sehr schön liegt und bequem zu erreichen ist, pilgern an sonnigen Tagen oft Hunderte Wanderer und Mountainbiker zur Berggaststätte. Der Berggasthof hat eine schöne Terrasse und eine urige Gaststube. Wir haben uns für den Gastraum entschieden. Die Almwirtschaft hat Selbstbedienung. Das Essen und die Getränke werden an der Essensausgabe bestellt und bezahlt. Vor der Theke sind an zwei Kreidetafeln die angebotenen Speisen vermerkt. Wir haben Tellerfleisch mit Kartoffelsalat (9,30 Euro) und Rahmschwammerl (Pfifferlinge) mit Knödel (9,80 Euro) und als Getränke ein Weißbier und einen Spezi bestellt. Die Speisen und Getränke wurden uns innerhalb kurzer Zeit übergeben. Bei Gedränge kann ich mir vorstellen, dass es auch mal länger an der Theke dauern könnte. Das Essen schmeckte uns hervorragend und auch die Portionen waren in Ordnung. Selten haben wir in einer Almwirtschaft so gut gegessen. Wir gönnten uns dann noch ein Haferl Kaffee (3,00 Euro) und ein Stück Käsekuchen (3,00 Euro). Es waren an diesem Tag auch noch Apfelkuchen und Zwetschgendatschi im Angebot. Verhungern kann man in der Schwarzentenn Alm bestimmt nicht. Wanderer sollen jedoch beachten, dass die Almwirtschaft am Donnerstag geschlossen hat. Im Hof der Berggaststätte tummelten sich auch einige Hühner. Für den Rückweg zum Parkplatz haben wir den Wanderweg vorbei an der Luckengraben Alm und den Bauer in der Au gewählt. Das Wirtshaus Bauer in der Au ist zurzeit aber geschlossen. Eine leichte Wanderung mit einer empfehlenswerten Almwirtschaft.