Skyline
Frankfurt am Main/HessenHotel nähe Skyline
Infos Skyline
Keine andere Stadt in Deutschland und nur wenige Städte Europas haben eine ähnliche Skyline mit einer Vielzahl von Hochhäusern: fast 30 Gebäude haben eine Höhe von 100 oder mehr Metern, vier davon sind sogar über 200 m hoch. Der Main-Tower hat als einziges Hochhaus eine offene Aussichtsterrasse für Jedermann, ganz oben auf 200 m (Details s. Reisetipp Main-Tower). Aus vielen Richtungen zugehörig zur Skyline ist der Fernmeldeturm, offiziell "Europaturm", inoffiziell "Ginnemer Spargel" im Stadtteil Ginnheim nahe der Deutschen Bundesbank. Hier gab es früher auch eine (geschlossene) Aussichtsplattform wie darüber ein Aussichtsrestaurant sowie eine Diskothek, diese sind aber seit Jahren geschlosssen und die von vielen Frankfurtern und Touristen gewünschte Wiedereröffnung der Aussichtsplattform wird weder von der Stadt noch vom Turm-Eigentümer Deutsche Telekom goutiert. Mittelpunkt der Frankfurter Skyline ist der Commerzbank-Tower mit 259 m , z. Zt. das höchste Gebäude in der EU. Zweithöchstes Gebäude ist der markante Messe-Turm am Messe-Gelände, aufgrund der zugespitzten Dachform auch "Bleistift" genannt (257 m). Der Westend-Tower mit der markanten Dachkrone, die an die Freiheitsstatue in NYC erinnert, hat eine Höhe von 208 m, und das vierthöchste Gebäude in Frankfurt ist der oben bereits erwähnte Main-Tower mit 200 m, der in der obersten Etage ein Fernsehstudio des Hessischen Rundfunks birgt, dessen atemberaubender Ausblick auf das östliche Frankfurt sowie auf den Taunus den Fernsehzuschauern inzwischen auch schon deutschlandweit bekannt ist. Weitere Hochhäuser der Frankfurter Skyline: - Trianon, 186 m, mit einer umgekehrten Pyramide auf dem Dach - Opernturm, 170 m, an der Alten Oper, ersetzte das vorherige Zürich-Hochhaus - Silberturm der Dresdner Bank, 166 m, im Baujahr 1978 das höchste Bürogebäude in Deutschland, heutiger Mieter ist die Deutsche Bahn - Westend Gate, 159 m, am Messegelände, mit vielen Etagen Marriott Hotel - Doppelturm der Deutschen Bank (Spitznamen: Soll und Haben), 155 m - Skyper, nahe dem Dresdner Bank-Turm - EuroTower, ehemals BfG-Hochhaus, heute Sitz der EZB - City-Hochhaus, ehemals Selmi-Hochhaus - FBC Hochhaus - Gallileo-Hochhaus der Dresdner Bank, heute Commerzbank - Thurn+ Taxis-Hochhaus in der Innenstadt über dem Einkaufszentrum "MyZeil" u.v.a.m. 4x bisher in unregelmäßigen Abständen gab es in Frankfurt das sog. "Wolkenkrater-Festival", bei dem die sonst in aller Regel für Fremde abgeschotteten Hochhäuser für das Publikum geöffnet wurden. Mit Eintrittskarten, die auf Antrag zugeteilt wurden, aber kostenlos. Ein nächster Termin ist aktuell nicht bekannt. Der Hochhaus-Bau begann schon 1952 mit dem Bayer-Hochhaus am Eschenheimer Turm, das immerhin 67 m hoch war, heute in der Skyline allerdings nicht mehr zu entdecken ist.
Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Ideal zum fotografieren
Beim Sonnenuntergang auf die Skyline von Frankfurt zu blicken ist auf jeden Fall etwas besonderes. Hier lassen sich tolle Aufnahmen machen.
Eine für Deutschland einmalige Skyline
Frankfurt am Main hat eine für Deutschland einmalige Skyline, die nicht nur ein Bild wert ist, sondern man sollte auf seiner Speicherkarte noch genügend Platz haben, da es wohl kaum bei einem Bild bleiben wird. Besonders schön ist der Blick nach meiner Meinung vom linken Mainufer aus (also von der Sachsenhausener Seite aus) bzw. von den Mainbrücken aus.
Weltstädtische Skyline
Frankfurt ist die einzige Stadt in Deutschland, die das hat, welche man auch wirklich als Skyline bezeichnen kann. Zur Zeit gibt es in Frankfurt nahezu 40 Hochhäuser / Wolkenkratzer mit einer Höhe über 100 Meter, dazu sind noch einige in der Bauphase bzw. in Planung, die in den nächsten Jahren fertiggestellt werden sollen. Wenn man vom Europaturm, einem Fernmeldeturm mit 337,5 Metern Höhe, absieht, ist der Commerzbank Tower mit einer Höhe von 259 Metern zur Zeit das höchste Gebäude Frankfurts. Diese Skyline gibt Frankfurt etwas wirklich weltstädtisches, was in dieser Form keine andere Stadt in Deutschland bieten kann.
Für die Gäste ist die Skyline umwerfend.
Frankfurt wird in Kreisen der Einwohner aufgrund seiner Hochäuser " Mainhattan" genannt. Heute im August 2020 sind insgesamt 35 solcher Hochhäuser im Bau, dadurch sind diese Bauten zum Wahrzeichen der Stadt geworden. So zählen 19 dieser " Wolkenkratzer " als höchste Bauwerke in Deutschland dazu. Nimmt man den Main Tower als Bauwerk, so muß man sich das vorstellen, es wurden rund 100 Pfähle bis zu 50 Metern in die Erde getrieben, um den Bau von 200 Metern zu tragen. Auf dem obersten Stockwerk ist ein Restaurant und eine Bar untergebracht, die bis abends durchgängig geöffnet sind. Auf dem Dach ist eine Aussichtsplattform, die zu unserem Leidwesen in Zeiten der Corona Pandemie geschlossen ist. Für uns erhob sich die Frage, wer ist in diesen Häusern ansässig? Natürlich fast alle Banken die in der BRD und Europa Filialen betreiben. Hier hat sich das Finanzzentrum gebildet.
Skyline, die einer Metropole würdig ist
Besonders nachts beeindrucken die beleuchteten Wolkenkratzer, die die Skyline von Frankfurt bestimmen wie in keiner anderen Metropole in Deutschland.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Holbeinsteg0,2 km
- Nizza0,2 km
- Jüdisches Museum0,2 km
- Museum für Kommunikation0,2 km
- Städel-Museum0,3 km
Sport & Freizeit
- EURO 2024 Fan Zone Mainufer0,0 km
- Frankfurter Personenschifffahrt Primus-Linie0,7 km
- Stadtrundgang Frankfurt am Main0,8 km
- Dampferfahrt0,9 km
- RMV-Mobilitätszentrale Frankfurt - Verkehrsinsel an der Hauptwache1,0 km
Restaurants
- Restaurant MainNizza0,1 km
- Restaurant Im Herzen Afrikas0,2 km
- Restaurant Chicago Meatpackers0,2 km
- Alim Fisch Imbiss0,4 km
- Eis Fontanella0,4 km
Nachtleben
- Oper Frankfurt0,2 km
- Kammerspiel Frankfurt0,3 km
- Schauspiel0,3 km
- Kino im Filmmuseum0,4 km
- Theater Die Komödie0,4 km
Shopping
- Frankfurter Senfgalerie0,4 km
- Pop-Up Store0,6 km
- Flohmarkt0,6 km
- Geschenkverpackung Packo Jansen0,7 km
- Roeckl0,7 km