Stadtrundgang
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Stadtrundgang
Infos Stadtrundgang
Für den Reisetipp Stadtrundgang existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Abwechslungsreich und vielseitig
Ein Stadtrundgang durch Berlin-Mitte ist äußerst abwechslungsreich und vielseitig. Egal ob man eine Besichtigungstour durch Berlin-Mitte macht, eine Spree-Schifffahrt unternimmt, zu einem Spaziergang durch den Großen Tiergarten aufbricht oder das Regierungsviertel besucht – jede / jeder wird etwas finden, was passend ist. Mit einem guten Reiseführer (einem Buch aus Papier) sollte man gut durch die Stadt und zu den Sehenswürdigkeiten kommen.
Berlin-Mitte mit vielen Sehenswürdigkeiten
Der Bezirk Berlin-Mitte hat die meisten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Berlin. So findet man hier u.a. den Großen Tiergarten, den Berliner Hauptbahnhof, den Großen Stern (mit der Siegessäule), das Regierungsviertel (mit Schloss Bellevue, dem Reichstagsgebäude / Bundestag, dem Bundeskanzleramt usw.) den Platz des 18. März, das Brandenburger Tor, den Pariser Platz, den Boulevard Unter den Linden, den Gendarmenmarkt (mit Französischen Dom, Konzerthaus und Deutschen Dom), den Bebelplatz, die Alte Wache, die Deutsche Staatsoper, die Museumsinsel mit ihren hervorragenden Museen, den Berliner Dom, das neu rekonstruiert Berliner Stadtschloss / Humboldt-Forum, den Hackeschen Markt, die Neue Synagoge, die Marienkirche, den Fernsehturm, das Nikolaiviertel, das Rote Rathaus, den Alexanderplatz, das Holocaust Mahnmal (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), den Potsdamer Platz und vieles vieles andere mehr. Man kann hier also sehr viel sehen, jedoch sollte man für eine Besichtigung von Berlin-Mitte genügend Zeit einplanen.
Individueller Stadtrundgang
Viele Sehenswürdigkeiten kann man z.b mit der öffentlichen Buslinie 100 machen und dann sich individuell Zeit lassen oder dann auch zu Fuß zur nächsten Sehenswürdigkeit weiter laufen.Allerdings gibt es dazu keine Erklärungen, aber man kann sich ja vorher gut informieren..
Buslinien 100, 200 und 300 nehmen
Um die meisten bekannten Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen und dann weiter zu Fuß erkunden zu können ist die Nutzung der Buslinien 100, 200 und 300 interessant. Da es sich um öffentliche Verkehrslinien handelt gibt es keine Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten, aber man erreicht diese bequem und kann sich dann individuell Zeit lassen oder dann auch zu Fuß zur nächsten Sehenswürdigkeit weiter laufen. Auf dem offiziellen Hauptstadtportal findet man die Routen und ein paar Beschreibungen zu den Sehenswürdigkeiten, welche man auf der jeweiligen Route anfährt.
Angeblich "kostenloser" Stadtrundgang
Dieser angebotene "kostenlose" Stadtrundgang entpuppt sich als Abzocke. Bezahlung soll nach Zufriedenheit und Gefallen erfolgen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Aussichtsplattform Hotel Park Inn Berlin Alexanderplatz0,0 km
- Panorama Salon (Park Inn Hotel)0,1 km
- Alexanderplatz0,1 km
- Brunnen der Völkerfreundschaft0,2 km
- Weltzeituhr0,2 km
Sport & Freizeit
- Radfahren City Biker Berlin0,3 km
- U-Bahn Cabrio Tour0,3 km
- Mindways Segway Citytour0,9 km
- Berliner Wassertaxi1,0 km
- Bootstour Brückenfahrt Berlin1,0 km
Restaurants
- Snack Bar am Alex0,1 km
- Döner Inn am Alexanderplatz0,1 km
- Restaurant Galeria (ehemals Dinea)0,2 km
- Hofbräu Wirtshaus Berlin0,2 km
- Der alte Fritz0,3 km
Nachtleben
- Casino Berlin0,0 km
- Rockcafé Halford0,3 km
- Lieschen Mueller im Parterre0,4 km
- Knutschfleck Berlin0,4 km
- Filmkunsthaus Babylon0,4 km