Top Air

Stuttgart/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Top Air

Das einzige Sternerestaurant in Deutschland auf einem Flughafen. Es befindet sich im Terminal 1 auf Ebene 4. Öffnungszeiten: Sonntage und Montag Geschlossen Dienstag - Freitag 11:45-14:00, 17:45-21:00 Samstag 18:00-21:00

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Thomas41-45
April 2014

Angenehmer Aufenthalt und hervorragendes Essen!

5,5 / 6

Es war ein wirklich schöner und gelungener Abend. Ein kulinarischer Genuß, ehrlich, bodenständig und nicht abgehoben. Der Service war eine Wohltat, die Weinauswahl exzellent. Einzig die Inneneinrichtung könnte mal einen neuen Look vertragen. Preis/Leistung war hier ausgezeichnet, das kann man nicht von allen Lokalen auf diesem Niveau sagen. Gerne wieder!

Torsten56-60
Oktober 2013

Einziges Sternerestaurant auf einem Flughafen

5,3 / 6

Das Restaurant befindet sich im Terminal 1 Ebene 4 neben dem 'Red Baron'. Eröffnet 1990 unter der Leitung von Martin Öxle, der schon 2 Jahre später einen Michelinsterm erkochte und der bis heute von allen Nachfolgern immer wieder verteidigt wurde: Alex Seifermann bis 1996, Rainer Sigg bis 2002 und Claudio Urro bis Ende 2012. Seit dem 01.01.2013 ist jetzt Marko Akuzun Küchenchef. Das Restaurant wurde im Sommer renoviert und erstrahlt jetzt etwas heller, allerdings sind die Sitzgelegenheiten nicht gerade für längeres Sitzen bequem und so ein Essen dauert nun mal etwas länger. Restaurantleiter und Sommelier ist seit 17 Jahren Ralf Pinzenscham, der sehr amüsant die Gänge serviert. Wir hatten ein 4-Gänge-Menü. Zuerst wurden ein paar Brotsorten mit drei verschiedenen Buttervarianten seviert. Als 'Apero' gab es Gänseleber- und Kokosmousse mit Maracujagelee und Lachs in einem Heilbuttmantel. Als 'Gruß aus der Küche' wurde 'Marinierte Jakobsmuschel auf exotischem Ratatouille mit einer Fischcreme' serviert. Die Vorspeise dann 'Buttermakrele mit Essiggurke und Gemüse', gefolgt vom Zwischengang 'Bouillabaisse mit Brotchip und Soße Rouille'. Das Hauptgericht 'Ochsenbäckchen mit Kumquats und Selleriepüree und Selleriewürfel'. Als vorletztes gab es den Nachtisch: 'Walnussschnitte mit Kaffee dazu Bananen-Maracujaragout und Bananen-Limetteneis' Der Abschluss: 'Selbstgemachte Pralinen mit einem Himbeergeleebonbon'. Rundherum ein sehr stimmiges, geschmackvolles, sehr gut gewürztes. Kann man nur weiterempfehlen.

Wilfried56-60
März 2008

Top im Top Air

5,0 / 6

Das Restaurant top air befindet sich im 4. Geschoss des Flughafens Stuttgart mit Blick auf Start- und Landebahn. An diesem Freitagmittag waren wir (2 Personen) die einzigen Gäste. Freundlicher Empfang durch eine junge Dame die uns die Garderobe abnimmt und zum Tisch begleitet. Eine Speisekarte liegt für jeden bereits auf dem Tisch. Als Aperitif wählen wir ein Glas Winzersekt bzw. mein Begleiter in Glas Bier. Verschiedene Sorten Brötchen mit Butter und Rillete steht schnell auf dem Tisch, so dass wir uns der Speisekarte zuwenden können. Zwei Menüs stehen zur Auswahl 1. Menü mit 6 Gängen für 114 € bzw. 3 Gänge für 74 € 2. Menü mit 6 Gängen für 106 € bzw. 3 Gänge für 69 € Die Junge Dame erklärt uns, dass man sich ein Menü selbst zusammenstellen könnte, auch ein „springen zwischen den Menüs sei möglich. Als Amuse bouche wird uns eine Ravioli mit Markklöschen und Austernpilzen serviert. Die Ravioli leicht, die Pilze leider versalzen. Merkwürdigerweise nur bei mir. Wir entschieden uns für 1. Carpaccio von Langostinen mit Passionsfrucht, gebackener Polenta und Basilikumjogurt. Langostinen in eine Rosette gelegt, die Polenta war nicht unbedingt notwendig, der Jogurt gut abgeschmeckt aber im Verhältnis zu den anderen Zutaten viel zu viel. 2. Spaghetti vom Permesan Reggiano mit Hummer, Auberginencreme und Pesto Die Molekularküche lies grüßen, sehr gut. 3. Bresse Taube mit Orangen-Chicoéeravioli, glasierter Minilauch und Gänseleberschaum Wunderbarer Taubengeschmack, auf den Punkt gebraten, die Ravioli mit Muskat abgeschmeckt. 4. Fondant von Schokolade und Rosmarin mit Mango und Mocca-Crispeis. Schokolade und Rosmarin passten gut zusammen, das Crispeis erinnerte mich an meine Jugendzeit, die kleine Kügelchen zerplatzten nach einiger Zeit im Munde. mein Begleiter wählte 1. Gamba Carabineros mit gratinierten Maccaroni, Stockfisch und Pinienkernvinaigrette 2. Gebratene Gänsestopfleber mit Mandelmilch und Sorbet vom Granny Smith 3. Filet vom American Beef mit Erbsencreme, Trüffelnockerl und Lardo Mein Begleiter fand die Erbsencreme hervorragend 4. Fondant von Schokolade und Rosmarin mit Mango und Mocca-Crispeis. Als Vordessert ein Champagnersorbet mit Himbeermark? Zusammen mit Sommelier Pinzenscham wurde eine Weinauswahl getroffen die gut zu den Gängen passte. u. a, ein 2006 Weissburgunder QSA trocken vom Weingut Landmann 2005 Roc d’Anglade blanc 2005 Banyuls zur Stopfleber bzw. Dessert 2004 La Garrugne, Roussillion, zu den Fleischgerichten Das anschließende Gespräch mit Chefkoch Claudio Urru war spannend und informativ. Der * gerechtfertigt, im GM mit 14 Punkten um 1 Punkt zu niedrig bewertet.