Torfschiffswerft-Museum Schlußdorf

Worpswede/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Torfschiffswerft-Museum Schlußdorf

Für den Reisetipp Torfschiffswerft-Museum Schlußdorf existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
Juli 2016

Die alte Torfschiffwerft im Teufelsmoor

6,0 / 6

Im Worpsweder Ortsteil Schlußdorf findet sich eine echte Rarität des Teufelsmoors: Die alte Torfschiffwerft, die inzwischen vom rührigen Heimatverein zu einem lebendigen Museum umgestaltet wurde. Ab dem Jahr 1850 wurden hier über 600 Torfkähne gebaut, die mit jeweils 50 Körben Backtorf beladen ihren Weg aus dem Moor nach Bremen antraten. In den Räumen des Museums kann man die originalen Arbeitswerkzeuge für den Bootsbau besichtigen, staunt über historische Konstruktionszeichnungen und erfährt darüber hinaus mit den ausgestellten Alltagsgegenständen viel aus dem Leben der Moorbauern. Auf dem Außengelände gibt es ein originales Torfschiff zu besichtigen, in dessen winziger Bugkabine die Torfschiffer während ihrer Reise übernachteten und ein sogenannter Klappstau wurde komplett rekonstruiert, der als Minischleuse auch heute noch den Wasserstand der Gräben reguliert und zum Öffnen von den Kähnen einfach überfahren wird. Der Besuch der alten Torfschiffwerft ist spannend und lohnt einen Abstecher bei der Besichtigung des Künstlerdorfes Worpswede.