Trafohaus Schillerplatz

Dresden/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Trafohaus Schillerplatz

Für den Reisetipp Trafohaus Schillerplatz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Herner61-65
Juli 2019

Ein Denkmal der anderen Art für Friedrich Schiller

5,0 / 6

In Dresden im Ortsteil Blasewitz steht auf dem Schillerplatz das runde, auffällige, kleine Trafohäuschen. Es ist ein Denkmal der anderen Art. Das Trafohäuschen am Schillerplatz ist auffällig bemalt mit diversen Szenen, die mit Schiller zusammenhängen. Die künstlerische Gestaltung dieses Trafohäuschen erfolgte durch „Hzschie“ (Helmut Zschiesche). Auf dem Trafohäuschen sind folgende Szenen dargestellt: 1.) Bild mit Friedrich Schiller (mit Ode An die Freude und mit Don Carlos, sowie mit diversen Büchern in der Schrankwand), 2.) Bild mit Johanne Justine Segedin (Johanne Justine Segedin war eine Bekannte von Schiller, die in der Gaststätte ihre Eltern, der „Fleischerschen Schenke“, dem heutigen „Schillergarten“, bediente und die unter den Namen „Gustel aus Blasewitz“ bekannt war. Sie wurde von Schiller in seinem Wallenstein verewigt, indem er ihr die Rolle einer Marketenderin zukommen ließ und die Jäger riefen „Was? der Blitz! Das ist ja die Gustel aus Blasewitz!“. 3.) Bild mit einer Mischung aus Theaterbühne, Blasewitz und Elbe. Wir sind auf unserem Weg zum Biergarten Schillergarten und dem Blauen Wunder an diesem schönen Trafohäuschen vorbeigekommen, wobei wir uns dieses Denkmal der anderen Art doch gleich mal nöher angesehen haben.