Schwebebahn
Dresden/SachsenHotel nähe Schwebebahn
Infos Schwebebahn
Die im Mai 1901 eröffnete Dresdner Schwebebahn verbindet Oberloschwitz (Bergstation) mit dem an der Elbe liegenden Teil von Loschwitz (Talstation). Die zwischen 1898 und 1900 gebaute Bahn gilt als die älteste Bergschwebebahn der Welt. Wie die Wuppertaler Schwebebahn ist sie nach der Technologie des Kölner Ingenieurs Eugen Langen konstruiert. Auf einer Fahrtstrecke von 274 Metern überwindet sie einen Höhenunterschied von 84 Metern. Die beiden Wagen, in denen maximal 40 Personen Platz finden, werden auf Rädern entlang einer Schiene bewegt, die auf 33 Stützmasten ruht. Die einfache Fahrzeit beträgt etwa viereinhalb Minuten. Von der Aussichtsplattform an der Bergstation hat man einen schönen Blick auf Dresden und das Elbtal. Im Jahr 1975 wurde die Schwebebahn unter Denkmalschutz gestellt. In der Bergstation befindet sich seit 2002 eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Bahn. Homepage: https://www.dvb.de/de-de/entdecken/bergbahnen/schwebebahn/ bzw. http://www.dresdner-bergbahnen.de/schwebe.htm
Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Ein Erlebnis wert!
Sehr schöne alte & erlebenswerte Schwebe-Seilbahn in einem alten Stadtteil Dresdens, nahe der Brücke "Blaues Wunder" Nach Auskunft... eine der ältesten Schwebebahnen weltweit ! Im Mai keine Wartezeit - eher ein Warten der Schwebebahn - auf weitere Gäste, die zusteigen wollen - vor derer Abfahrt. Eine gemütlich gemächliche Fahrt - samt Infos zur Geschichte aus einem Lautsprecher - befördert die Fahrgäste auf den Hügel hinauf. Sehr schöner Blick auf Dresden von oben ! Hier gibt es zudem Gastronomie & auch ein Spaziergang durch das Villenviertel am Hang, ist zu empfehlen.
Lohnende Bahnfahrt
schönes Ausflugsziel, oben kleiner Spaziergang durch die Straße mit den Villen zu empfehlen, aber leider sehr unfreundliches Personal an der Bahn!
Die älteste Schwebebahn der Welt!
Hier kommen nicht nur Eisenbahnfreunde auf ihre kosten. Hierbei handelt es sich um die älteste Schwebebahn der Welt. Das sehr liebevoll und gepflegte historische Highlight in ein wahres Schmuckstück. Die Fahrt dauert ca. 5 Minuten und startet alle 15 Minuten. Von oben hat man mit einem Aussichtsturm einen herrlichen Blick über auf Dresden und das "Blaue Wunder". Des weiteren gibt's bei der Bergstation noch ein kleines Museum über die Schwebebahnen.
Schwebebahn
Das War ein toller Ausflug. Von oben und dem Aussichtspunkt hat man einen wunderschönen Blick auf Dresden und bei guter Sicht jede Menge tolle Fotomotive. Das kleine Museum zur Geschichte der Schwebebahn ist auch sehr schön.
Dresden hat auch 1 Schwebebahn
Es gibt nicht nur in Wuppertal eine Schwebebahn. Diese Bahn in Dresden kann man benutzen um auf den Berg zum Luisenhof zu gelangen. Leider war uns die Fahrt damit nicht möglich, da Reparaturen stattfanden. Diese alte Bergschwebe Bahn aus dem Jahre 1901 ist die Älteste dieser Art auf der Welt. Mit ihr überwindet man 84 Höhenmeter in 4,5 Minuten. Die Bergstation heisst "zur schönen Aussicht", hier können technisch Interessierte auch das Maschinenhaus besichtigen. Wir benutzten daher die alte Standseilbahn. Super, wenn man das Tages Ticket der Dresdner Verkehrs Betriebe hat, kostet die Auf- und Abfahrt mit der Standseilbahn p.P. nur 3 €
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Leonhardi Museum0,2 km
- Blaues Wunder0,4 km
- Schillerhäuschen0,5 km
- Trafohaus Schillerplatz0,6 km
- Dresdner Elbtal1,1 km
Sport & Freizeit
- Standseilbahn Dresden0,6 km
- Waldseilpark Dresden-Bühlau1,9 km
- IndieVans Touren4,7 km
- Glücksgas-Stadion - vm. Rudolf-Harbig-Stadion4,9 km
- Sächsische Dampfschiffahrt5,0 km
Restaurants
- Elbegarten Demnitz0,2 km
- Villa Marie0,5 km
- Restaurant Luisenhof Dresden0,5 km
- Schillergarten0,5 km
- bean & beluga1,2 km
Nachtleben
- Zentrum f. Zeitgenössische Musik0,9 km
- Bofimax Kino (geschlossen)3,0 km
- Kleine Szene (geschlossen)3,6 km
- Carte Blanche Travestie Revue Theater4,0 km
- Staatsschauspiel Kleines Haus4,6 km
Shopping
- Plattenladen Sweetwater0,0 km
- Keramik am Körnerplatz0,1 km
- Pfunds Molkerei4,0 km
- Töpferrei Toppboden4,0 km
- Senfladen4,0 km