Trave

Travemünde/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Trave

Trave zwischen Lübeck und Travemünde Travemünde Tourismus Strandbahnhof Bertlingstraße 21 D-23570 Travemünde Schleswig-Holstein E-Mail: info@)travemuende-tourismus.de Internet: http://www.travemuende.de/ Die Trave mündet bei Travemünde in die Ostsee (Lübecker Bucht) Koordinaten 53° 57′ 39″ N, 10° 53′ 14″ O

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Heidelore66-70
Mai 2022

Bummel entlang der Trave

6,0 / 6

Unsere Spaziergänge entlang der Trave haben uns sehr gut gefallen, sowohl an der linken Flußseite (auf der Seite, auf der Travemünde liegt), als auch an der rechten Flußseite (auf der Seite der Halbinsel Priwall). Dabei konnten wir (fast) immer große oder kleine Schiffe und / oder Ostseefähren sehen, die der Trave aufwärts bzw. abwärts fuhren.

Bert66-70
April 2022

Die Trave, der Namensgeber von Travemünde

6,0 / 6

Die Traveförde ist die Verbindung von Lübeck zur Ostsee. Von dem Fluss hat auch der Ort Travemünde seinen Namen erhalten, denn hier in Travemünde mündet die Trave in die Ostsee. Vom Traveufer in Travemünde und vom Traveufer auf der Halbinsel Priwall aus kann man gut die Schiffe und Ostseefähren beobachten, die über die Trave von der Ostsee zum Hafen fahren bzw. vom Hafen zur Ostsee fahren. Uns haben unsere Spaziergänge entlang der Trave gut gefallen.

Horst Johann71+
Juni 2021

Erst durch die Schifffahrt wurde die Trave bekannt

5,0 / 6

Natürlich ist Travemünde ohne diesen Fluß nicht denkbar. Hier kann man über das maritime Leben so viel erleben, wie wohl an keinem anderen Standort in der BRD.Grandiose Einfahrten von rieseigen Fährschiffen, die viele Standorte in Skandinavien anlaufen, sogar bis Helsinki, erfreuen die Besucher. Schon in den frühesten Jahren von Lübeck hatte man sich diesen Standort erkauft, damit niemand die Schifffahrt der Hanse stören oder unterbinden könnte. Für die vielen Touristen ist es eine immer schöne Freude und Erlebnis, am Fluß zu sitzen um die "große Welt" zu erschnuppern.

Wolfram66-70
Juli 2014

Die Trave zwischen Lübeck und Travemünde

6,0 / 6

Auf dem Gebiet der Lübecker Altstadt war die Trave mit dem Flüsschen Wakenitz Teil der mittelalterlichen und neuzeitlichen Lübecker Stadtbefestigung. Nördlich vom Holstentor liegen die Lübecker Stadthäfen, die direkten Zugang über die Traveförde zur Ostsee haben. Im Unterlauf war die Trave und ist sie Landesgrenze zu Mecklenburg, bis zur Wende bildete sie die innerdeutsche Grenze. Das Fahrwasser der Trave wurde von der Hansestadt Lübeck bis zur Mündung bei Travemünde mehrfach verlegt und vertieft. Im Jahre 1982 konnte die fünfte Korrektur der Trave abgeschlossen werden, die eine Vertiefung der Fahrrinne auf 9,50 m und eine Verbreiterung im großen Umfang zur Folge hatte. Die Travemündungs - Strecke zwischen der Pötenitzer Wiek nördlich von Lübeck und der offenen Lübecker Bucht, westlich von Travemünde und östlich vom Priwall begrenzt, ist eigentlich schon ein Meeresarm. Vom hervorragend ausgebauten Skandinavienkai legen die großen Fähren nach Skandinavien und in das Baltikum ab. Am Ostpreußenkai ist ein neues Terminal für die Luxusliner der Kreuzfahrer gebaut worden.

Andre41-45
Juni 2014

Reiches Angebot fürs Auge

5,0 / 6

Abwechslung und viel zu entdecken