Tugendbrunnen des Grafen Otto IV.

Bückeburg/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Tugendbrunnen des Grafen Otto IV.

Für den Reisetipp Tugendbrunnen des Grafen Otto IV. existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Werner71+
Juli 2024

Allegorische Figuren symbolisieren die Tugenden

5,0 / 6

Nachdem man auf dem Weg zum Schloss die Graft überquert hat, öffnet sich der Schlosshof, in dessen Mitte der Tugendbrunnen steht, der 1552 im Auftrag von Graf Otto IV. von Holstein-Schaumburg geschaffen wurde. Der Brunnen stand ursprünglich im Schlosshof der damaligen Residenzstadt Stadthagen und wurde erst 1921 nach Bückeburg versetzt, als wegen der Abschaffung der Adelsherrschaft nach dem 1. Weltkrieg das Stadthagener Schloss in öffentliches Eigentum überging während Bückeburg fürstlicher Privatbesitz blieb. Ein schöner, dekorativer Brunnen, auf dessen Mittelsäule vier allegorische Figuren die Tugenden Liebe, Tapferkeit, Glaube und Hoffnung symbolisieren.