Vulkane San Antonio und Teneguía
Fuencaliente/La PalmaHotel nähe Vulkane San Antonio und Teneguía
Infos Vulkane San Antonio und Teneguía
Die Vulkane San Antonio und Teneguia liegen am Südzipfel der Insel. Der 657 m hohe San Antonio hat bei seinem letzten Ausbruch 1677 die Fuente caliente (heiße Quelle) die, dem Ort den Namen, gab verschüttet, seit kurzem gilt Sie wieder als gefunden. Am San Antonio liegt auch das Besucherzentrum Centro de Visitantes de los Vulcanes. Am Parkplatz werden 5 Euro fällig (01.2016), die den Zutritt zum Besucherzentrum und zum Vulkan beinhalten, für Wüstenwillige warten auf dem Parkplatz auch Dromedare (6 Euro pro Person) man kan den Krater bis zur Hälfte umrunden, und hat schöne Ausblicke auf die Südküste. Im ca. 50m tiefem Krater stehen schon wieder Pinien. Den Teneguia (439m) erreicht man zu Fuß vom San Antonio (ca 30 min.) oder über eine Asphaltpiste. Der Ausbruch erfolgte erst 1971 und war ein Medienereignis, man kann, wenn man trittsicher und schwindelfrei ist, den Vulkan auf dem Kraterrand besteigen. Dieses ist bei Wind allerdings kein Kinderspiel , da es an einigen Stellen noch heiss ist und es keinen wirklichen Weg gibt.
Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Der jüngste Vulkan der Insel brach 1971 aus.
Der Ausbruch des Teneguia ist der jüngte Ausbruch in der Geschichte La Palmas und der Kanaren. Er liegt auf der Südspitze der Insel, der Kegel ist 439 Meter hoch. Es begann am 26.10. 1971 als südlich der Ortschaft Fuencaliente / Los Canarios eine Spalte von 300 Metern Breite aufriss und flüssige Lava hervortrat. Es gab vorher auch schon Erdbeben, die auf Verwerfungen in einer Tiefe von mehreren Kilometern schliessen liessen. Die Auswerfungen waren hauptsächlich im Süden also mehr in der Nähe des Meeres, dort bildeten sich Plattformen in der Größe von ca. 80 Hektar neues Land. Der Vulkan erlosch am 18.11. 1971. Insgesamt tötete der Ausbruch 2 Menschen. Soweit die Historie die man im Besucherzentrum nachlesen kann. Heute kann man den Vulkanrand erwandern, jedoch ist die Lava stellenweise noch sehr warm. Deshalb sind Schuhe mit sarken Profilsohlen richtig, auch wegen der scharfen Lavasteine. Kenner der Materie glauben, daß die Südspitze der Insel in tausenden Jahren von der Insel abbrechen könnte, denn hier sind 4 Ausbrüche in der letzten Zeit, also von 1600 bis heute gewesen. Ein Wimpernschlag in der Geschichte von Vulkanen.
Wer keinen Vulkan bisher kennt, lernt darüber viel
Der Vulkan San Antonio entstand, so sagen die Wissenschaftler, vor 3200 Jahren. In den Jahren 1677 und 78 gab es mehrere Eruptionen. Inzwischen haben sich im Krater wieder kanarische Kiefern angesiedelt. Man kann den Krater zur Hälfte bewandern, daß ist ein leichter Spaziergang, wenn der Wind nicht stark bläst. Zum Glück hatten wir zwar starken Wind, aber wir durften trotzdem zum Krater, deshalb ist es sehr wichtig daß man winddichte Kleidung wie Anorak dabei hat, ein leichter Pullover darunter ist auch zu empfehlen. Auch sind Wanderschuhe unbedingt erforderlich, es gibt scharfe Grate an welchem man sich die Füße verletzen kann. Das gilt besonders für Personen, die mit Gehstöcken unterwegs sind. Also auch ältere Herrschaften trauen sich das zu. Die Höhe des Vulkans mit 630 Metern ist nicht so hoch wie die Cumbre Vieja, die südliche Vulkanreihe der Insel. Er liegt in der Nähe der Ortschaft Fuencaliente, die sich auch Los Canarios nennt. Vom Ende des Weges sieht man hervorragend die beiden Leuchttürme und etwas von den Salinen unterhalb an der Südspitze. Es wird für Einzelreisende ein Eintritt erhoben, dafür darf man auch dort parken, im Preis für Gruppenreisende ist der Eintritt schon eingeschlossen. Im Zentrum gibt es einen kleinen Film über den Ausbruch des Nachbarvulkans Teneguida.
Beeindruckender Rundgang, tolle Aussichten
beeindruckender Rundgang, tolle Aussichten
Vulkane und Meer
Traumlandschaft der Vulkane über dem Meer, zu Fuß bergab zu bewandern und vom Leuchtturm in Fuencaliente geht's dann mit dem Bus wieder nach Los Canarios zurück
Absolute Empfelung
Einen Vulkantrip im Centro de Visitantes in Los Canarioa Fuencaliente ist absolut empfelenswert. Die Entstehung der Vulkane auf La Palma werden hier gut auf Schautafeln und in einem Film erklärt. Auch gut zu besuchen mit Kinder. Es gibt einen verkürzten Spaziergang zur Südspitze des San Antonio und einen Simulator der das Beben de Erde bei einem Vulkanausbruch simuliert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Besucherzentrum zum Vulkan St. Antonio & Teneguia0,3 km
- Bodegas Teneguía1,0 km
- Punta Larga2,3 km
- Leuchtturm3,2 km
- Salinen3,3 km
Sport & Freizeit
- Wandern El Paso13,2 km
- Geführte Touren Graja Tours San Nicolas17,4 km
- Geführte Touren Banana Tour17,5 km
- MountainRide La Palma19,9 km
- Glasbodenboote Charter Maria S.L.20,3 km
Restaurants
- Auto Bar Nautilus1,9 km
- Restaurant El Jardin de la Sal3,3 km
- Restaurant 7 Islas8,5 km
- Strandrestaurants9,3 km
- Bodegon Tamanca12,9 km
Nachtleben
- Beach Bar Puerto Naos12,8 km
- Laly's Bar El Bucanero12,9 km
- Bar Jose Facundo Yanes Simon23,5 km
Shopping
- Bauernmarkt15,2 km
- Flohmarkt20,6 km
- Eurospar Mederos20,6 km
- Glasstudio Artefuego20,6 km
- Markthalle in Los Llanos20,7 km