

Bewertungen
(16)
(16)
Bilder
(139)
(139)
Asamkirche zwischen Marienplatz und Sendlinger Tor - Asamkirche
![]() ![]() |
||
Asamkirche zwischen Marienplatz und Sendlinger Tor
|
||
von Adere
Fragen an Adere? Alter 66-70 |
Reisezeit:
im Oktober 19
Hochgeladen am:
06.07.20
Motiv:
Tempel/Kirche/Grabmal
Bild-ID
1183101649
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
128 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Asamkirche
Die Asamkirche ist eine der schönsten Kirchen Münchens (wenn es nicht gar die schönste Kirche der Stadt ist). Eigentlich trägt die Kirche den Namen „St.-Johann-Nepomuk-Kirche“, aber sie wird (fast) nur nach ihren Erbauern, den Gebrüdern Asam als Asamki... Reisetipp lesen
-
Oktober 19
, Adere, Alter 61-65
Die Asamkirche (der offizielle Name ist St.-Johann-Nepomuk-Kirche) zählt sicherlich zu den schönsten Kirchen Münchens. Sie gilt als eines der bedeutensten Bauwerke des süddeutschen Spätbarocks (und steht stilistisch bereits an der Schwelle zum Rokoko).... Reisetipp lesen
-
Oktober 19
, Herner, Alter 61-65
Diese kleine Kirche ist für mich die schönste Kirche in München, sie ist ein Juwel in dieser Stadt und befindet sich in der Sendlingerstraße, wurde gebaut im 18. Jahrhundert von den Brüdern Asam.
Diese Kirche sollte ursprünglich eine private Kirche fü... Reisetipp lesen
-
Mai 19
, Elfriede, Alter 61-65
Die St.-Johann-Nepomuk-Kirche, auch Asamkirche, wurde von 1733 bis 1746 von den Brüdern Asam errichtet. Geplant war sie als Kapelle für die Brüder. Als Privatkirche war sie an keine Vorgaben gebunden. Die barocke Fassade ist eingebunden in die Häuserfl... Reisetipp lesen
-
Februar 22
, Klaus, Alter >70
Die Asamkirche (offiziell St.-Johann-Nepomuk-Kirche) in der Sendlinger Straße in Münchens Altstadt von 1733 bis 1746 erbaut, einst eine Privatkirche, das Grundstück misst nur 22 mal 8 m. Innen sehenswert, es' blinkt' voller Pracht. Der Hochaltar mit 4... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
März 17
, Erich, Alter 66-70