Europ. Museum für modernes Glas, Schloss Rosenau - Europäisches Museum für modernes Glas
Europ. Museum für modernes Glas, Schloss Rosenau - Europäisches Museum für modernes Glas
 
Seit dem 15. Jh. bis 1698 war es im Besitz der Münzmeister von Rosenau. Ab 1806 wurde es zur Sommerresidenz der Coburger Herzöge im englisch-(neu)gotischen Stil ausgebaut. Es ist die Geburtsstätte von Prinz Albert, der Gemahl der Queen Victoria von Großbritannien und Irland. Das Gelände von Schloss Rosenau beherbergt noch andere Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Europäische Museum für modernes Glas, wo der Besucher in einer Dauerausstellung die Geschichte des Studioglases von den 1960er Jahren bis heute nacherleben kann.
Bild des Benutzers Kathie_Schoefer


von Kathie

Fragen an Kathie?
Reisezeit:
im April 09
Hochgeladen am:
29.04.09
Motiv:
Museum
Bild-ID
1156580772
Bewertung
4.3 von 6.0 (bei 7 Nutzern)
Angesehen:
1274 mal
Exponate des Museums für Modernes Glas
Blick in die Ausstellungsräume
Eingang zum Museum für Modernes Glas
Europ. Museum für modernes Glas, Schloss Rosenau

Bewertungen Europäisches Museum für modernes Glas

6.0
Sonnen
Das „Europäische Museum für Modernes Glas“ liegt in einem Neubau aus dem Jahr 2008 direkt vis-à-vis der Orangerie von Schloss Rosenau. Gezeigt werden auf zwei Ebenen faszinierende Kunstwerke aus Glas, die nicht nur in Form und Farbe, sondern auch in ih... Reisetipp lesen
  - - 100% hilfreich
Juli 18
,
Jörn, Alter 51-55

Alle Bewertungen dieses Tipps