

von Klaus
Fragen an Klaus? Alter >70 |
Reisezeit:
im Februar 22
Hochgeladen am:
07.02.22
Motiv:
Stadt/Ort
Bild-ID
1184283032
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
101 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Karlsplatz / Stachus
Der Karlsplatz, auch Stachus genannt, gehört zu den bekanntesten Plätzen Münchens. Der Name Stachus geht auf ein Gasthaus namens Stachusgarten zurück. Kurfürst Karl Theodor in Bayern übernahm 1777 die Regierung und ab da hieß der Platz Karlsplatz. Nach... Reisetipp lesen
-
Februar 22
, Klaus, Alter >70
Der Karlsplatz in München, der als Stachus bekannt ist, befindet sich unmittelbar vor dem Karlstor. Es war einst einer der verkehrsreichsten Plätze Europas, wurde jedoch im Vorfeld zu den Olympischen Spielen, die 1972 in München abgehalten wurden, umge... Reisetipp lesen
-
Juli 22
, Bert, Alter 66-70
Der Karlsplatz ist das Bindeglied zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und der Münchner Fußgängerzone. Unter dem Namen Stachus ist der Platz einer der bekanntesten Plätze nicht nur von Deutschland. Der Stachus wurde im Vorfeld zur Olympiade 1972 umgestal... Reisetipp lesen
-
Juli 22
, Heidelore, Alter 66-70
Der Stachus, wie der Karlsplatz meist genannt wird, ist einer der bekanntesten Plätze Deutschlands. Hier beginnt die große Fußgängerzone, die sich durch das Karlstor über Neuhauser Straße, Kaufingerstraße und Marienplatz bis zum Alten Rathaus zieht. Au... Reisetipp lesen
-
Oktober 19
, Herner, Alter 61-65
Wenn man mit der Bahn am Hauptbahnhof von München ankommt, so kommt man über den Stachus / Karlsplatz und durch das Karlstor hindurch zur Fußgängerzone von München. Hier auf dem Karlsplatz vor dem Karlstor befindet sich der Stachusbrunnen / Springbrunn... Reisetipp lesen
-
Oktober 19
, Adere, Alter 61-65