

Bewertungen
(8)
(8)
Bilder
(14)
(14)
von Herner
Fragen an Herner? Alter 66-70 |
Reisezeit:
im März 18
Hochgeladen am:
25.04.18
Motiv:
Stadt/Ort
Bild-ID
1180007227
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
757 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Platz des 18. März
Kommt man vom Großen Stern mit der Siegessäule der Straße des 17. Juni entlang nach Osten, so kommt man zum Platz des 18. März, der unmittelbar vor dem Brandenburger Tor liegt. Der Name „18. März“ erinnert an die sogenannte Märzrevolution, die am 18.Mä... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
März 18
, Herner, Alter 61-65
Der Platz des 18. März am Brandenburger Tor ist sozusagen das Gegenstück zum Pariser Platz. Nur ist am Platz des 18. März nicht das ganz große Gedränge, da er vom Straßenverkehr umgeben ist. Zudem sieht man vom Platz des 18. März die „Rückseite“ der Qu... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
April 19
, Adere, Alter 61-65
Während östlich vom Brandenburger Tor der Pariser Platz anschließt (der dann in die ehmalige Prachtstraße Unter den Linden übergeht), befindet sich westlich vom Brandenburger Tor der Platz des 18. März (und von hier führt die Straße des 17. Juni weiter... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
August 19
, Josefson, Alter 61-65
Der Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor (westlich vom Brandenburger Tor) erinnert an die sogenannte Märzrevolution von 1848. An diesem 18. März 1848 kam es vor dem Berliner Stadtschloss zu einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen Bürgern ... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
Februar 20
, Zibebe, Alter 61-65
Wer vom Reichstagsgebäude ein Stück durch den Tiergarten Richtung Brandenburger Tor läuft kommt automatisch auf den Platz des 18. März. Von hier sieht man die Quadriga auf dem Brandenburger Tor von der Rückseite. Während DDR-Zeiten war der Platz Sperrg... Reisetipp lesen
-
Juli 23
, Claudia, Alter 46-50