Bänke der Kapelle - Ruine Magdalenenklause
Bänke der Kapelle - Ruine Magdalenenklause
Bänke der Kapelle
Bild des Benutzers Städtereisende66-95


von Evi
Alter 56-60

Fragen an Evi?
Reisezeit:
im Mai 14
Hochgeladen am:
10.09.14
Motiv:
Burg/Palast/Schloss/Ruine
Bild-ID
1170847265
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
546 mal
Seitenansicht
Eingang
Von aussen
Bänke der Kapelle

Bewertungen Ruine Magdalenenklause

5.0
Sonnen
ebenso wie die andern Parkburgen lohnt sich hier der Abstecher. Auf dem Weg zum Botanischen Garten glaubt man erst eine vergesse Ruine, aber dem ist nicht so. Dies ist gewollt und von innen alles in dem Stil gehalten, siehe auch die Bilder. Wenn man... Reisetipp lesen
  -
Mai 14
,
Evi, Alter 46-50

4.0
Sonnen
Die Magdalenenklause befindet sich mit den anderen bekannten Burgen im Schlosspark von Nymphenburg. Sie wurde als bewohnbare künstliche Ruine im Jahre 1728. MAn spricht dem WAsser in der Klause heilende Wirkung zu und so entstand schon früh eine Art Wa... Reisetipp lesen
  -
Juli 16
,
Rainer, Alter 61-65

6.0
Sonnen
Außen Ruine - innen Grotte. Früher war der Geschmack einfach anders. Wer lässt sich schon ein Gebäude bauen, welches ausschaut wie eine Ruine. Innen aber ist es wunderschön. Am Eingang beginnt der Grottenteil. Neben der Kapelle gibt es noch mehrere Woh... Reisetipp lesen
  -
Januar 19
,
Klaus, Alter 66-70

5.0
Sonnen
Wenn man auf die Magdalenenklause zu läuft, denkt man, was für eine Ruine. Aber der Bau war so gedacht. Er war als Behausung eines Eremiten gedacht. Innen ist aber sehr schön ausgebaut. Erbaut 1725 bis 1728 von Kurfürst Max Emanuel, welcher aber die Fe... Reisetipp lesen
  -
Februar 22
,
Klaus, Alter >70

5.0
Sonnen
Bei der Ruine Magdalenenklause handelt es sich um keine echte Ruine, sondern sie wurde 1725 gezielt als Ruine errichtet (sie ist jedoch sogar bewohnbar). Die Magdalenenklause befindet sich im Schlosspark von Schoss Nymphenburg. Vom Schloss bis zu diese... Reisetipp lesen
  -
Juli 22
,
Heidelore, Alter 66-70

Alle Bewertungen dieses Tipps