

Bewertungen
(9)
(9)
Bilder
(22)
(22)
von Bettina
Fragen an Bettina? Alter 61-65 |
Reisezeit:
im April 07
Hochgeladen am:
20.08.07
Motiv:
Sonstige Gebäude, Stadt/Ort
Bild-ID
1155952059
Bewertung
3.9 von 6.0 (bei 7 Nutzern)
Angesehen:
2171 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Siegestor
Im Jahre 1840 wurde das Siegestor von Ludwig I. als Abschluß der Ludwigstraße in Auftrag gegeben – es sollte ein Triumphbogen nach Vorbild des Konstantinsbogen in Rom werden und als Architekt wurde Friedrich von Gärtner bestimmt. 1843 begann der Bau un... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
Mai 07
, Jörn, Alter 41-45
Das Siegestor trennt die Leopoldstrasse und die Ludwigstrasse! Es ist wunderschön anzusehen wenn man in die Innenstadt fährt und auch wieder auf den Rückweg! Es gefällt mir persönlich sehr gut! Reisetipp lesen
- - 33% hilfreich
Juli 07
, Bettina, Alter 41-45
Das Siegestor kann man als Antwort auf das preussische Brandenburger Tor sehen. Es trennt die Schwabinger, Szene- und Partystraße, die Leopoldstraße von der Ludwigstraße die in die Münchner Innenstadt führt. Das Siegestor in sehr beliebt als Treffpunk... Reisetipp lesen
- - 50% hilfreich
Mai 15
, Lars, Alter 36-40
Genau in der Zweiteilung der Straßen Ludwig und Leopoldstraße liegt dieser Triumphbogen.
Friedrich von Gärtner der Architekt von König Ludwig I. erbaute das Siegestor im Jahr 1843 - 1852.
Es ist ein Blickfang der besonderen Güte, oben auf dem Tor ste... Reisetipp lesen
-
Februar 16
, Horst Johann, Alter >70
Das Siegestor liegt in der Leopoldstraße, ganz in der Nähe der alten uni. Es wurde 1850 eingeweiht und macht mit der Höhe von 24 Metern einen recht imposanten Eindruck. An der Feldherrenhalle beginnt die Prachtstraße und das Siegestor sollte ein Teil d... Reisetipp lesen
-
Juli 16
, Rainer, Alter 61-65