Landgericht Berlin
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Landgericht Berlin II mit schöner Empfangshalle
Wenn man in Berlin im sogenannten Klosterviertel unterwegs ist, bietet es sich durchaus an, dass man sich auch einmal das Gebäude vom Landgericht Berlin II anschaut. Das imposante Gebäude mit seiner schönen, sehenswerten Empfangshalle befindet sich in der Littenstraße 12-17.
Das Landgericht Berlin II in der Littenstraße
In der Littenstraße 12 – 17, unweit vom Bahnhof Alexanderplatz und vom Roten Rathaus (ca. 150 Meter östlich / nordöstlich von der U-Bahn-Station Klosterstraße) befindet sich das Landgericht Berlin II. Das sehenswerte Gebäude, in dem sich dieses Landgericht befindet, wurde zwischen 1896 und 1904 errichtet. Auch dieses Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Obwohl das heutige Landgericht-Gebäude ein abgespeckter Wiederaufbau des ursprünglichen Bauwerks ist, ist es noch immer ein durchaus repräsentatives Gebäude. Bei einem Blick in das Gebäude kann man die beeindruckende Eingangshalle mit ihrer schönen Innentreppe betrachten.
Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit
Das Landgericht Berlin ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Berlin. Die Berliner Landgerichte entstanden im Zuge der Reichseinheit im Jahre 1879. Das Gebäude wurde in der Zeit von 1896-1904 in zwei Bauabschnitten errichtet. Das Landgericht I war seinerzeit für den Stadtkreis zuständig.
Architektonische Rarität: Zwillingswendeltreppen
(Noch) ein echter Geheimtip! Die Halle des Berliner Justizgebäudes Neue Friedrichstraße (= Littenstraße) ist mit beeindruckend schönen Zwillingswendeltreppen ausgestattet, jeweils mittig an der linken und rechten Hallenseite beginnend. Durch die geschwungenen Antritte wirken die beiden Treppen wie zwei Wasserfälle, die sich in die Haupthalle ergießen. Der Grundriß der Treppen beschreibt eine "8" , und jede der Zwillingswendeltreppen wird von zehn Pfeilern getragen. Das Gebäude bzw. die Halle des Justizgebäudes ist für Architektur-Interessierte und für Publikumsverkehr geöffnet. Ansprechpartner für (Gruppen-) Führungen ist dort Herr Grabow, der ggf. telefonisch im Justizgebäude für Terminvereinbarungen unter (030) 9023227-0 erreichbar ist.