Rundreise östliche Türkei

Sonstige Türkei/Türkei

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Norbert
Februar 2016

Alle Erwartungen mehr als erfüllt.

6,0 / 6

Studienreise Türkei & Rhodos : „Sehr gut organisierte Rundfahrt. Alle Erwartungen mehr als erfüllt. Exzellenter Reiseleiter mit fundiertem Wissen, tolle ausführliche Erklärungen vor Ort und während der Rundfahrt. Ausgewählte Hotels einfach super.“ „Die Einbindung von Rhodos in die Rundreise war eine sehr gute Ergänzung. Durch den erfahrenen Reisleiter wurde die Historie von Rhodos lebhaft und kurzweilig erläutert.“ Norbert, 52477 Alsdorf

Ignaz
November 2015

Sehr aussagefähig das Land und die Kultur

6,0 / 6

Gerne wieder machen da ich es mit einem Badeurlaub verbunden habe

Richarda
November 2013

Rundreise östliche Türkei

2,0 / 6

Wir hatten die Reise als außergewöhnliche Lesereise gebucht. Das war sie, doch leider im negativen Sinn. Unser Reiseleiter hatte immer eine Alkoholfahne und bei jedem Stopp wurde nachgetankt. Auch hatten wir das empfinden unerwünscht und lästig zu sein. Der Flug von Hamburg nach Istanbul war mit Türkisch Airline toll. Das hotel dort auch in Ordnung, sogar mit Blick auf das "Goldene Horn". Der erste Tag begann mit der Vorstellung der einzelnen Leistungen des Zusatzpaketes, aber eine Wahl hat man nicht, da der Gruppenzwang sehr stark ist und keine waren Alternativen angeboten werden. Alle Eintrittsgelder waren auch nicht inbegriffen, da in den Museen für besondere Ausstellungen extra Eintritt verlangt wird. Die sind nicht mit enthalten. Der Inlandsflug nach Kappadokien war auch klasse, und das Hotel i.O.. Die Ballonfahrt war das besondere Erlebniss und entschädigt einiges. Das weitere Programm, bestimmt von einem nicht sehr redsehligen Reiseleiter eher abgedroschen und die Busse aller Gesellschaften trafen sich immer wieder. Unser Reisebus war schon veraltet und sehr eng, kein komfort und am Ende fielen noch die Sitze auseinander. Und dann diese Verkaufsveranstaltungen, die eine menge Zeit in Anspruch nehmen. Im Badehotel angekommen bei tollen Wetter, schöne Anlage nicht ganz so tolles Essen und Trinken, aber Strand mit Badesteg und Sonnensegeln. Am dritten Tag wurde jedoch alles abgebaut, am Strand fuhren schon die ersten Baufahrzeuge und man fühlte sich nicht wirklich wilkommen. Ich empfehle jeden in die Türkei zu fahren, aber individuell und ein 4*Hotel reicht bei weitem ebenso HP.

Erhard
Oktober 2013

Istanbul/Märchenwelt Kappadok./Baden=Top Tour

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die von Humboldt Reisen organisierte Reise hat die Erwartungshaltung überwiegend voll erfüllt! Die Reiseleiter Reza auf der Rundreise und Herr Ü. im Hotel Gypsophila sind Musterbeispiele wie man gut betreut wird. Erstklassige Vorträge in bestem Deutsch über Historie und Gegenwart und eine fürsorgliche Rundumbetreuung auf der Rundreise und ein stets pünktlicher und täglich mit Rat und Tat zur Verfügung stehender Humboldt Repräsentant im Strandhotel. Für Trinkgelder sind 50-75 Euro und für das auf jeden Fall zu empfehlende Zusatzprogramm(wird vor Ort in einer 1stündigen Einführungsveranstaltung erläutert) inkl. Essen in Kappadokien sind ca. 160 Euro pro Person zusätzlich einzuplanen! In Istanbul Hagia Sophia, Topkapi Palast, Blaue Moschee, Bosporus Schiffstour, Märchenwelt in unterirdischen Gängen, Wohnungen/Kirchen in Felsen im "Göreme Tal", eine sichere Ballonfahrt, türkischer Abend, tanzende Derwische, Aspendos und Sonne pur und 25 Grad warmes Mittelmeer bleiben in bester Erinnerung. Die Hotels auf der Rundreise (u.a. Hilton, Crown Plaza) waren ok. Die Busse/Busfahrer hinterliessen nur positive Eindrücke. Besonders schön die Frühstücksterrasse im Perissia in Urgup mit Blick auf die aufsteigenden Ballone am frühen Morgen. Anstatt jeden Tag mittags ein 3 Gängemenue zu sich nehmen zu müssen( nicht immer sind die angefahrenen Restaurants besonders reizvoll...aber auch kein Anlass zu genereller Unzufriedenheit) sollte vielleicht nach dem Moscheebesuch in Konya das wunderschöne Restaurant mit Dachterrasse am Ausgang des Moscheegartens für einen Kaffee-/Kuchenbesuch eingeplant werden. Das Strandhotel mit wunderschöner Gartenanlage, mehreren Pools, tollen Dachterrassen mit Blick auf die untergehende Sonne ist sauber und gepflegt, das Personal sehr freundlich, die Zimmer sind akzeptabel aber definitiv keine 5 Sterne! Die letzten 10 Meter am Strand und ins Wasser sind sehr steinig und ohne Badeschuhe schmerzhaft. Die Leitern vom Badesteg ermöglichen aber ungetrübten Badespass im sauberen Mittelmeer. Die kommerziellen Besuche in den Teppich-, Leder- und Schmuckmanufakturen (Sponsoren des Reiseveranstalters?) sind wohl ein ungeliebtes Muss, aber man kann der "orientalischen Verhandlungstaktik und Hartnäckigkeit" auch widerstehen und ohne Kauf diese durchaus interessanten Orte wieder verlassen. Siehe hierzu auch einen Kommentar meinerseits unter urlaubscrawler.de/reiseforum/tuerkei/40.html Die Reise kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.

Peter
Oktober 2012

Rundreise Kapadokien

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Reise insgesamt war fantastisch. Ein sehr guter Reiseleiter und ein ebenso hervorragender Busfahrer haben die ersten Tage zu einem Erlebnis gemacht. Die Hotels waren teilweise nicht mehr auf dem neuesten Stand und die Bäder entsprachen dem Standard der 70'er. Aber sauber war es immer und die Verpflegung (Mittags- oder Abendessen) waren immer gut. Kapadokien ist sehr schön, dort sollte man 2 Tage mehr verbringen (es gibt dort so viel anzusehen) statt der Verkaufsveranstaltungen. Einzig negativ war der Rückflug mit Sky von Antalya nach Hamburg. Im Flugzeug waren die Sitze so eng, daß kaum Bewegungsfreiheit vorhanden war und die Sitze waren so durchgesessen, daß einem nach Landung alles wehtat.

Markus
März 2012

Kulturelle Höhepunkte Ephesus - Pamukkale

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Mit einiger Skepsis habe ich diesen Urlaub angetreten. Letztlich bin ich aber von der Gastfreundschaft der Leute, der Vielfalt dieses Landes, und auch der profesionellen Reisebegleiter vollends eines Besseren belehrt worden. Sofort würde ich so eine Reise noch einmal machen. Was den Administrativen Ablauf ( Passkontrolle Währung udgl. ) betroffen hat, bin ich ebenso angenehm überrascht worden, Einzig das Hotel ( Dreamland am zweiten Tag der Reise bzw. sowie dasHotel Hacec 4 Tag ) werden von mir nur mit einem " Gut " bewertet. Ansonsten .. Super !!

Olaf
November 2011

Rundreise Istanbul, Kappadokien, Konya, Antalya

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Unsere Türkei-Rundreise mit Humboldt-Reisen war sehr interessant. 3 Tage Istanbul, danach ein Inlandsflug nach Kayseri mit 3 Übernachtungen in Kappadokien und vielen Besichtigungen (inkl. Ballonfahrt) waren Highlights. Die anschließend folgende zweitägige Busfahrt nach Antalya bestand im wesentlichen aus Busfahrt und Verkaufsveranstaltungen (Teppich, Volks-Basar, Schmuck und Leder). Der zeitliche Rahmen dieser Verkaufsveranstaltungen machte in der Summe 8 Stunden aus. Das las sich in der Reisebeschreibung "friedlicher". Diese langatmigen Verkaufsveranstaltungen haben viel von dem vorherigen guten Eindruck kaputt gemacht. Besonders die nie nachlassende Verkaufsanmache nervt gewaltig. In Deutschland würde die Polizei vor solchen "Verkaufs-Kaffeefahrten" warnen. Als Alternativen waren Spaziergänge im u.A. im Industriegebiet angeboten. Das würde ich mir so nicht noch mal antun. Trotz Allem hatten wir einen positiven Türkeieindruck.

Lieselotte
November 2011

Persönliche Erfahrung

6,0 / 6
Hilfreich (1)

ausgezeichnet organisierte Reise; guter Reiseleiter, guter Bus- und Fahrer. Auch die Hotels waren in Ordnung. Für dieses Preisangebot,nur zu empfehlen. Anstelle von Fabrikbesuchen, wäre für einige teilnehmer -auch für mich -die Möglichkeit von noch mehr Besichtigungen wünschenswert gewesen. Sicher ist aber , dass ich je nach Destination solche Angebote wieder nutzen werde, das ist auch die Meinung, die mir meine mitreisenden Freunde mitgeteilt haben.

Anne
Oktober 2009

Rundreise Kappadokien

6,0 / 6

Im Oktober 2008 sind wir mit dem Bus von Antalya aus durch den Taurus über Beysehir, Konya und das anatolische Hochland nach Kappadokien gefahren. In Konya haben wir eine Zwischenübernachtung gemacht, weil wir auf der Fahrt dorthin zuerst noch am Beysehir-See waren und anschließend noch das Mevlana-Museum besucht haben.Die Busfahrt war durch die gegensätzlichen Landschaften schön. In Kappadokien sind wir dann am ersten Tag durch die Ihlara-Schlucht und am 2. Tag durch das Rosental gewandert, was zwar anstrengend war, aber die Schönheit der Landschaft hat uns die Anstrengungen vergessen lassen. Anschließend haben die Höhlenwohnungen- und kirchen in Göreme besucht und waren auch hier überwältigt. Die gut erhaltenen Wandmalereien in den Höhlenkirchen waren einfach toll. Da wir schon früh dort waren, hatten wir das Glück, dass noch nicht zuviele weitere Touristen dort waren. Am letzten Tag waren wir noch auf der Festung Uchisar. Das Wetter war leider nicht so schön und es war kühl und regnerisch. Daher war die Aussicht von oben leider etwas getrübt. Auch wollten wir morgens früh noch eine Ballonfahrt machen, die jedoch auch wegen dieses leider auch ziemlich regnerischen und stürmischen Wetters buchstäblich ins Wasser fiel. Auf der Rückfahrt haben wir noch in der Nähe von Konya am Obruk-See Halt gemacht. Auf der Rückfahrt durch den Taurus waren wir dann noch in der Tinaz-Tepe-Tropfsteinhöhle. Das war ein gelungener Abschluss einer schönen Rundreise. Auch wenn das Wetter es nicht immer gut mit uns gemeint hat, ist mir unsere Reise durch Kappadokien in guter Erinnerung geblieben, auch deshalb, weil wir mit einer netten Reisegruppe unterwegs waren. Übernachtet haben wir in Konya im Hotel Bera und in Ürgüp im Hotel Kral, einem kleinen hübschen Hotel, was ich nur empfehlen kann.

Annegret(61-65)
Oktober 2007

Tolle, aber anstrengende Rundreise

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Die Rundreise habe ich zufällig gefunden, und da ich im Oktober 1987 in Pergamon, Troja und Istanbul war reizte sie mich sosehr, dass ich meine Frau hierzu überreden konnte. 1. Tag: Nach der Ankunft in Antalya hatten wir eine Übernachtung im Hotel Paloma Club Sultan in Beldibi. Näheres zu den Hotels in meinen Hotelbewertungen, Bilder der Reise sind ebenfalls vorhanden. 2. Tag: Am nächsten Tag (Samstag) ging es dann um 07: 00 Uhr los Richtung Aphrodisias. Die Route führt durch das Taurus Gebirge. Man erlebt abwechslungsreiche Gebirgslandschaften von schroffen, kargen Felslandschaften bis hin zu grünbewaldeten Kiefernhängen. Die Ebenen sind im Herbst abgeerntet leer, aber immer wieder sieht man Ziegenherden. Gegen 12: 00 Uhr erreichten wir Aphrodisias wo wir fast 2, 5 Stunden verbrachten. Hier gibt es eine recht große Archäologische Anlage mit gut erhaltenem römischen Antiktheater und ein fast komplettes Amphitheater. Ansonsten natürlich viele Säulen und Gebäudereste wie den Thermen und dem Aphroditetempel. Nach einer Mittagspuse in der Nähe ging es dann weiter nach Ephesus. Hier ist vor allem die berühmte Celsus-Bibliothek zu bewundern, die zu den drei größten der Antike (Alexandria, Pergamon, Ephesus) gehörte. Es folgte eine Übernachtung im Paloma Rina Hotel in Kusadasi. 3. Tag: Abfahrt wieder um 07: 00 Uhr. Ankunft in Pergamon ca. um 10: 00 Uhr. Hier verbrachten wir ca. 2 Stunden, leider war das Wetter eher schlecht. Es war aber interessant zu sehen, was sich hier in 20 Jahren getan hat. Hier steht das steilste Antiktheater der Welt, welches sich in ganz ordentlichem Zustand präsentiert. Auch ein Gang durch die Gewölbe sollte nicht ausbleiben. Nach der Mittagspause ging es dann weiter nach Troja. Hier verbachten wir auch rund 2 Stunden bis ca. 18: 15. Über Troja muss man wohl nicht viel sagen. Mann darf aber auch nicht zu viel erwarten. Hier gibt es keine Häuser die erhalten sind, sondern lediglich Fragmente. Einige Stadtmauern/-reste geben aber einen Eindruck der ehemaligen Anlage. Das Antiktheater ist in ganz gutem Zustand, ebenso wie eine der Rampen, die in die Stadt führten. Darüber hinaus sind Opferstätten freigelegt. Auch der Graben, den Schliemann grub ist einen Blick Wert. Übernachtung im Hotel Akol in Canakkale. Dort steht schräg gegenüber dem Hotel das Trojanische Pferd aus dem Film. 4. Tag: Abfahrt heute um 06: 30 Uhr um die erste Fähre über die Dardanellen zu erreichen. Die Überfahrt dauerte ca. 30 Minuten und bescherte einen traumhaften Sonnenaufgang über dem Hellespont. Weiterfahrt nach Istanbul, wo wir gegen Mittag eintrafen. Dort besichtigten wir zuerst den Topkapi-Palast, was schon ein beeindruckendes Erlebnis war. Die Sultane wussten schon von wo man eine super Sicht über Bosporus und goldenes Horn hat. Von hier hat man auch ein prachtvolles Panorama von Istanbul. Beeindruckend ist hier vor allem die Juwelensammlung, leider darf man dort nicht fotografieren. Direkt "nebenan" steht die Hagia Sophia, in Sichtweite die Sultan Ahmet Moschee (Blaue Moschee). Wir gingen zunächst zum Hippodrom mit den Obelisken und der Schlangensäule. Dann gingen wir in die Sultan Ahmet Moschee. Diese ist schon wegen ihrer Größe ein beeindruckendes Bauwerk. Aber auch die Pracht der blau-weißen Fliesen ist einen genaueren Blick Wert. Übernachtung im Orsep Royal Hotel. 5. Tag Endlich mal ein wenig länger geschlafen. Start heute um 08: 30 Uhr, da die Hagia Sophia (10 Minuten zu Fuß) erst um 09: 00 Uhr öffnet. Hier findet man tolle Mosaike aus der Zeit, da dies eine christliche Kirche war. Die Moslems haben Wände und Decken zum Glück "nur" mit Gips überzogen, bevor sie ihre eigenen Malereien aufbrachten, von denen auch noch einige erhalten sind. Heute ist die Hagia Sophia ein Museum. Den Rest bis zur Abfahrt verbrachten wir im Ägyptischen Basar, der vor allem für seine Gewürze unde die typischen türkischen Süßigkeiten berühmt ist. Ein Abstecher in die kleinen Straßen und Gassen dahinter sollte nicht fehlen. Hier kaufen die Türken ein. Es ist nicht alles auf Touristen ausgelegt, und man wird selten angespochen etwas zu kaufen. Dieses Treiben hier ist ein Verweilen bei Kaffee oder Cai (türkischer Tee) Wert. Statt mit Autos werden die Waren hier teilweise mit Sackkarre oder sogar mit Trägern bewegt. Istanbul ist einfach ein muss in der Türkei. Eine 15 Millionen-Metropole zwischen Moderne und Tradition. Gegen 14: 30 Weiterfahrt nach Bursa. Hier erfolgte eine kurze Besichtigung der ersten osmanischen Großmoschee, die über 20 kleine, statt einer großen Kuppel verfügt. Übernachtung im Hotel Kervansaray Bursa. 6. Tag: Um 07: 00 Uhr Abfahrt nach Hierapolis. Hier verbrachten wir den ganzen Nachmittag (rund 3 Stunden) mit der Besichtigung von Hierapolis (römisches Antiktheater, größte hellenistische Grabstätte) und der Kalksinterterassen. Übernachtung im Thermalhotel Hierapolis. Hier konnte man im Thermalwasser (42 Grad) baden. 7. Tag: Rückfahrt nach Antalya. Unterwegs mit Halt in einer Teppichkollektive. Hier war einfach zuviel Zeit vorgesehen. Es gab einen kurzen Einblick in die Teppichherstellung, und einen wesentlich längeren Versuch Teppiche an den Mann oder die Frau zu bringen. Eine reine Verkaufsveranstaltung mit sehr gut geschulten Verkäufern. Übernachtung im Lara Hotel in Antalya. 8.-15. Tag. Badeurlaub im Paloma Perissia in Side. Fazit: Die Rundreise war anstrengend (ca. 6-8 Stunden täglich im Bus). Man musste früh aufstehen, aber das lag zum Teil im Ermessen des Reiseführers, der uns lieber früh aufstehen lies als bei den Besichtigungen zu sparen. Dazu dann ca. 4 Stunden Besichtigungen im Durschschnitt. Der Reiseführer war spitzenmäßig (Geschichtsstudium) und hat die Informationen genau richtig dosiert und herrvoragend erklärt ohne zu langweilen.

Pamukkale - Hierapolis
Pamukkale - Hierapolis
von Annegret • Oktober 2007
Antalya
Antalya
von Annegret • Oktober 2007
Pamukkale - Hierapolis
Pamukkale - Hierapolis
von Annegret • Oktober 2007
Hierapolis - Pamukkale
Hierapolis - Pamukkale
von Annegret • Oktober 2007
hierapolis - Pamukkale
hierapolis - Pamukkale
von Annegret • Oktober 2007
Pamukkale - Hierapolis
Mehr Bilder(15)