Tugendbrunnen

Nürnberg/Bayern

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Werner(71+)
Oktober 2023

Justitia an oberster Stelle auf dem Tugendbrunnen

5,0 / 6

Der Nürnberger Tugendbrunnen ist ein Werk der Spätrenaissance, er wurde Ende des 16. Jahrhunderts auf einem Friedhof errichtet, der sich damals am Ort des heutigen Lorenzer Platzes befand. Dargestellt sind Tugenden, die auf dem Gedankengut der Antike und des Christentums beruhen, wie z. B. Liebe, Glaube und Hoffnung, oder auch Tapferkeit, Geduld und Mäßigung. An oberster Stelle steht Justitia mit verbundenen Augen, Schwert und Waage in der Hand.

Tugendbrunnen
Tugendbrunnen
von Werner • Oktober 2023
Enelore(66-70)
Oktober 2023

Schöner, interessanter, sehenswerter Brunnen

5,0 / 6

In Nürnberg befindet sich am Lorenzer Platz / Königstraße, gleich neben der Lorenzkirche, der schöne interessante Tugendbrunnen aus dem 16. Jahrhundert. Wenn man bei der Lorenzkirche ist, so sollte man sich auch einmal in Ruhe diesen Brunnen anschauen. Aus dem Brunnenbecken erhebt sich eine Säule mit drei Ebenen. Auf der untersten Ebene befinden sich sechs Frauenfiguren, die sechs Tugenden darstellen (Glaube, Hoffnung, Liebe, Tapferkeit, Mäßigung und Geduld). Darüber ist eine Reihe, auf der sich sechs Putten mit Trompeten und den Wappen der Stadt Nürnberg befinden. Oben auf der Spitze (oder dritte Ebene) steht als siebte Tugend die Justitia (Gerechtigkeit) mit verbunden Augen, Waage, Schwert und mit einem Kranich zu ihren Füßen. Aus den Trompeten der sechs Putten auf der mittleren Ebene und aus den Brüsten der sechs weiblichen Tugendfiguren auf der untersten Ebene strömt das Wasser und ergießt sich in das Brunnenbecken. Mir gefällt der Tugendbrunnen immer recht gut.

Der Tugendbrunnen am Lorenzer Platz
Der Tugendbrunnen am Lorenzer Platz
von Enelore • Oktober 2023
Der Tugendbrunnen am Lorenzer Platz
Der Tugendbrunnen am Lorenzer Platz
von Enelore • Oktober 2023
Harro(66-70)
August 2023

Ein Nürnberger Wahrzeichen: der Tugendbrunnen

6,0 / 6

Der Tugendbrunnen in Nürnberg auf dem Lorenzerplatz, gleich neben der Lorenzkirche, entstand zwischen 1584 und 1589. Oben auf der Spitze des Tugendbrunnens steht die Gerechtigkeit mit verbundenen Augen, in der linken Hand hält sie eine Waage und in der rechten Hand das Schwert; zu ihren Füßen befindet sich ein Kranich, der das Symboltier der Gerechtigkeit ist und für die Wachsamkeit steht. Auf der Ebene unterhalb der Gerechtigkeit sind sechs Putten mit Trompeten, aus denen sie Wasser in das Brunnenbecken blasen, dazu halten sie jeweils ein Wappen in der Hand. Noch eine Stufe tiefer befinden sich sechs weibliche Figuren, die die sechs Kardinaltugenden Glaube, Liebe, Hoffnung, Tapferkeit, Mäßigung, und Geduld darstellen – und aus den Brustwarzen dieser weiblichen Figuren ergießt sich ebenfalls Wasser in feinen Wasserstrahlen in das Brunnenbecken. Auch der Tugendbrunnen ist eines der Wahrzeichen Nürnbergs und nach meiner Meinung unbedingt sehenswert. Zudem kann man den Tugendbrunnen gut mit der Lorenzkirche verbinden.

Ein Nürnberger Wahrzeichen: der Tugendbrunnen
Ein Nürnberger Wahrzeichen: der Tugendbrunnen
von Harro • August 2023
Ein Nürnberger Wahrzeichen: der Tugendbrunnen
Ein Nürnberger Wahrzeichen: der Tugendbrunnen
von Harro • August 2023
Ein Nürnberger Wahrzeichen: der Tugendbrunnen
Ein Nürnberger Wahrzeichen: der Tugendbrunnen
von Harro • August 2023
Ein Nürnberger Wahrzeichen: der Tugendbrunnen
Ein Nürnberger Wahrzeichen: der Tugendbrunnen
von Harro • August 2023
Ein Nürnberger Wahrzeichen: der Tugendbrunnen
Ein Nürnberger Wahrzeichen: der Tugendbrunnen
von Harro • August 2023
Harro(66-70)
Juni 2022

Wo kommt das Wasser vom Tugendbrunnen her?

5,0 / 6

In Nürnberg, am Lorenzer Platz, unmittelbar neben der Lorenzkirche, befindet sich der Tugendbrunnen. Er wurde zwischen 1584 und 1589 errichtet. Dargestellt sind auf der unteren Ebene 6 Frauenfiguren, die die Tugenden Glaube (mit Kreuz und Kelch), Liebe (mit zwei Kindern), Hoffnung (mit Anker), Tapferkeit / Großmut (mit Löwen), Mäßigung (mit Krug) und Geduld (mit Lamm) darstellen. Über diesen sechs Tugenden halten sechs Putten auf der zweiten Ebene die Wappen von Nürnberg, dazu halten diese Putten jeweils eine Posaune in der Hand und am Mund. Ganz oben steht die siebte Tugend, die Justitia (mit verbundenen Augen, sowie mit Schwert und Waage in den Händen und zu ihren Füßen ist ein Kranich, der für die Wachsamkeit steht. Aber wo kommt das Wasser für den Brunnen her? Dieses Wasser strömt aus den Brustwarzen der sechs Tugenden, die auf der untersten Ebene stehen. Teilweise kommt das Wasser auch aus den Posaunen der Putten, die auf der zweiten Ebene stehen. Es ist ein schöner Brunnen, den man sich in Ruhe und aus der Nähe anschauen sollte.

Beim Tugendbrunnen am Lorenzer Platz
Beim Tugendbrunnen am Lorenzer Platz
von Harro • Juni 2022
Beim Tugendbrunnen am Lorenzer Platz
Beim Tugendbrunnen am Lorenzer Platz
von Harro • Juni 2022
Beim Tugendbrunnen am Lorenzer Platz
Beim Tugendbrunnen am Lorenzer Platz
von Harro • Juni 2022
Beim Tugendbrunnen am Lorenzer Platz
Beim Tugendbrunnen am Lorenzer Platz
von Harro • Juni 2022
Enelore(66-70)
Juni 2022

Der Tugendbrunnen neben der Lorenzkirche

5,0 / 6

Direkt neben der Lorenzkirche in Nürnberg befindet sich der sogenannte Tugendbrunnen, auf dem u.a. 6 Tugenden in Form von weiblichen Figuren dargestellt sind. Es handelt sich hierbei um einen recht schönen Brunnen. Diesen Brunnen kann man gut mit einem Besuch der Lorenzkirche und einem Bummel über die Königstraße verbinden.

Der Tugendbrunnen neben der Lorenzkirche
Der Tugendbrunnen neben der Lorenzkirche
von Enelore • Juni 2022
Der Tugendbrunnen neben der Lorenzkirche
Der Tugendbrunnen neben der Lorenzkirche
von Enelore • Juni 2022
Klaus
Januar 2020

Tugendbrunnen

5,0 / 6

Der Tugendbrunnen liegt zwischen Lorenzkirche und Königstraße. Es ist ein Werk der Spätrenaissance, von Benedikt Wurzelbauer, welcher den Brunnen von 1584 bis 1589 erschaffen hat. Er zeigt weibliche Allegorien der drei göttlichen Tugenden sowie der Kardinaltugenden des Plato.

Enelore(66-70)
Juni 2019

Der schöne Tugendbrunnen bei der Kirche St. Lorenz

6,0 / 6

Im Schatten der Lorenzkirche steht seit dem 16. Jahrunder der sogenannte Tugendbrunnen (Standort Königstraße / Lorenzplatz, an der nördlichen Ecke der Lorenzkirche). Es handelt sich hierbei um einen schönen Brunnen, egal ob am Tag oder in der Nacht. Es lohnt sich nach meiner Meinung unbedingt, dass man sich diesen Brunnen einmal näher und (falls möglich) in Ruhe anschaut.

Der schöne Tugendbrunnen bei der Kirche St. Lorenz
Der schöne Tugendbrunnen bei der Kirche St. Lorenz
von Enelore • Juni 2019
Der schöne Tugendbrunnen bei der Kirche St. Lorenz
Der schöne Tugendbrunnen bei der Kirche St. Lorenz
von Enelore • Juni 2019
Der schöne Tugendbrunnen bei der Kirche St. Lorenz
Der schöne Tugendbrunnen bei der Kirche St. Lorenz
von Enelore • Juni 2019
Harro(66-70)
Mai 2018

Schöner Brunnen gleich bei der Lorenzkirche

6,0 / 6

Der Tugendbrunnen steht in Nürnberg in der Königstraße / Lorenzer Platz, gleich neben der Lorenzkirche. Der Brunnen wurde im 16. Jahrhundert errichtet. Früher wurde dieser Brunnen zur Wasserversorgen der Bevölkerung genutzt. Heute ist er (nur noch) eine schöne Zierde. Auf drei Stockwerken sind diverse Figuren. Auf der untersten und auf der obersten Stufe sind weibliche Figuren, die die 7 Tugenden darstellen, auf der mittleren Stufe sind 6 Putten. Auf der untersten Ebene findet man sechs weibliche Figuren, die folgende Tugenden darstellen: Glaube (Frau mit Kreuz und Kelch), Liebe (Frau mit zwei Kindern), Hoffnung (Frau mit Anker), Großmut (Frau mit Löwe), Mäßigkeit (Frau mit Krug und Schale) und Geduld (Frau mit Lamm). Aus den Brustwarzen der Frauen strömt das Wasser in dünnen Strahlen. Darüber, auf der zweiten Ebene, befinden sich sechs Putten mit Nürnberger Wappen und Trompeten. Aus den Trompeten kommen ebenfalls Wasser in dünnen Strahlen. Ganz oben ist die Gerechtigkeit mit verbundenen Augen, der Waage und dem Schwert, daneben ist das Symboltier der Gerechtigkeit - der Kranich (er steht für die Wachsamkeit). Unten, am Sockel, sind zudem noch Rohre, aus denen sich ebenfalls Wasser in das Becken ergießt. Außerdem soll aus dem Schnabel des Kranichs und aus den Figuren, die den weiblichen Figuren der untersten Stufe beigestellst sind, ebenfalls Wasser kommen (bei meinen Besuchen war dies jedoch nicht der Fall).

Der Tugendbrunnen gleich neben der Lorenzkirche
Der Tugendbrunnen gleich neben der Lorenzkirche
von Harro • Mai 2018
Der Tugendbrunnen gleich neben der Lorenzkirche
Der Tugendbrunnen gleich neben der Lorenzkirche
von Harro • Mai 2018
Der Tugendbrunnen gleich neben der Lorenzkirche
Der Tugendbrunnen gleich neben der Lorenzkirche
von Harro • Mai 2018