Reisetippbewertung Historische Meile Nürnberg

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im November 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Historische Frankenmetropole Nürnberg

Die Innenstadt von Nürnberg ist geprägt durch Baudenkmale, Museen, sakrale Bauten, Brunnen und Plätze, die in einer Begleitbroschüre „Historische Meile“ der Tourist-Information zusammengestellt sind.
Weit über 30 Objekte gehören zu den attraktivsten Sehenswürdigkeiten von Nürnberg. Es ist ein touristischer Rundgang, der die Besucher zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Nürnberger Altstadt führt. Die Historische Meile leitete uns mit einem vorbildlichen Schildersystem zu den bedeutendsten historischen Bauwerken in der Innenstadt.

Für uns, die wir vom Hauptbahnhof das Viertel um St. Lorenz betraten, begrüßte uns der „Dicke“ oder Königsturm an der Festungsmauer am Zugang Königstraße. Hier befindet sich auch eine der beiden Tourist-Informationen von Nürnberg. Der Königsturm kennzeichnet auch die Lage des lauschigen Handwerkerhofes.

Beim weiteren Bummel lädt natürlich die König- und weitere Nebenstraßen zum Flanieren und Shoppen ein. Gleich drei Kirchen St. Lorenz, St. Marta und St. Klara stehen auf engstem Raum um die U-Bahn-Station Lorenzkirche. Dabei passierten wir die mächtigen Bauten wie die Mauthalle und das Nassauer Haus.

Wir betraten dann das Viertel um St. Sebald und der Blick von der Museumsbrücke über die Pegnitz zeigte uns das Heilig-Geist-Spital mit einem vorzüglichen Restaurant. Nach dem Genuss von gebackenem Karpfen erreichten wir die „Gute Stube von Nürnberg“ den Hauptmarkt mit der Frauenkirche und dem Schönen Brunnen. Hier schließen sich zur Besichtigung das Rathaus mit dem Lochgefängnis und das Fembohaus an.

Und über allem thront das Wahrzeichen von Nürnberg die Reichs- und Kaiserburg. Der runde Sinwellturm, der „Tiefe Brunnen“, der charakteristische Fünfeckturm und die Nürnberger Unterwelt mit den Felsengängen belohnten unseren Aufstieg zum Burgberg.

Interessant fanden wir das Tiergärtnertor unterhalb der Burg mit dem gebogenen Durchgang. In der Nähe des Tores erhebt sich das Wohnhaus von einem der größten Söhne der Stadt, das Albrecht-Dürer-Haus. An seinem Denkmal vorbei realisierten wir die Stadtkirche St. Sebaldus mit dem Baldachinschrein, der die Gebeine des Stadtheiligen aufbewahrt. Durch die Weißgerbergasse erreichten wir dann das romantische Ufer der Pegnitz mit der Liebesinsel, Henkersteg, Weinstadel und Kettenbrücke.

Diese historischen Stationen sollte man bei einem Besuch Nürnbergs auf jeden Fall besucht haben.

Dabei ist es auch unbedingte Pflicht, in einer der zahlreichen Gaststätten oder Rostbratwirtschaften einzukehren. Die bayerisch fränkischen Gerichte wie Röstla, Schäufele mit dicken Klößen, Karpfen und Stadtwurst gehören zu den traditionellen deftigen Nürnberger Gerichten, die man sich nicht entgehen lassen sollte, um diesen Rundgang gestärkt zu absolvieren.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Historische Meile Nürnberg - St. Klara
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Opernhaus
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Opernhaus
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Tucherbräu
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Kuchelbauer
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Kuchelbauer
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Kuchelbauer
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Hausbrauerei Altstadthof
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Bocksbeutel Stuben
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Hallertor
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Blick über die Pegnitz
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Denkmal am Trödelmarkt
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Erker bei St. Sebaldus
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Blick über die Pegnitz
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Blick über die Pegnitz
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Denkmal am Trödelmarkt
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Blick über die Pegnitz
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Pegnitz und Henkersteg
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - St. Sebaldus
Reisetipp Historische Meile Nürnberg - Hausschmuck im Sebaldviertel

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen