Reisetippbewertung Alpspitz-Bade-Center ABC
Alter: 51-55
Reisezeit: im März 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Wir gönnen uns das monatlich
Beginnen wir mit der Anreise. Wir reisen 163 Km an, um dort hin zu fahren. Zu erreichen ist das Alpspitz-Bade-Center sehr schön über die A7, Ausfahrt Nesselwang. Von dort ist man in wenigen Minuten am ABC. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Die Dame an der Kasse, am Eingang, ist immer äußerst freundlich und Hilfsbereit. Sie berechnet auch schon mal diverse Eintrittskartenvarianten mit Familienkarten etc damit der Badegast günstiger kommt. Sowas macht schon am Eingang Spaß. Die Wartezeit war kurz.
Es gibt geräumige Umkleidekabinen für Behinderte und auch Sammelumkleiden. Spinde sind ausreichend vorhanden. An der Rutsche und dem Erlebnisbecken ist ausreichend sehr aufmerksames Aufsichtspersonal, so dass man es auch einmal wagen kann sein 11-jähriges Kind für einen Saunagang alleine zu lassen. An dieser Stelle ist mir wichtiger, gerade für Familien, dass ausreichend Aufsichtspersonal vorhanden ist als dass die Verwaltung jeder Aufsichtsperson noch eine Putzmaschine in die Hand drücken würde, damit sie nebenbei das Bad klinisch sauber halten. Im Badebereich gibt es genügend Liegemöglichkeiten und wenn es das Wetter zulässt ist ein Außenbereich nutzbar. Hier ist ein Naturbadesee vorhanden. Es gibt ein Außen-Heißbecken, ein eigenes Schwimmbecken, ein Kinderbecken, ein Spaßbad und eine Rutsche mit Reifen.
Der Saunabereich ist großzügig und ruhig. Ich bewundere seit 14 Jahren immer wieder die riesige Stadelsauna im Außenbereich, die in meinen Augen noch immer eine Attraktion ist, dort ist noch eine See- und eine Kelo-Sauna. Drinnen sind ein Dampfbad und zwei weitere Saunen. Zum Abkühlen gibt es außer dem Tauchbecken draußen einen Natursee mit einer kalten Quelle. Der Blick in die Berge vervollkommnet das Ganze.
Es ist ein großer Ruheraum mit Seeblick vorhanden, ein weiterer Ruhebereich der über eine Treppe erreichbar ist und über den Saunen im Innenbereich liegt, Weiter kann man drinnen und wetterabhängig auch draußen liegen.
Das Personal ist immer zu 100% freundlich und Zuvorkommend gewesen. Die Aufgüsse werden hoch professionell gemacht. Nach jedem Aufguss gibt es in der Regel Obstspalten oder Tee.
Das Restaurant hat keine überzogenen Preise. Es gibt diverse warme und kalte Gerichte unter anderem auch Pasta und Pizza. Die Qualität ist gut und nicht mit dem "Currywurst-Ambiente" der meisten Schwimmbäder zu vergleichen. Im Saunabereich wird sogar bedient.
Nun zu den gelesenen Rezessionen anderer Leute...
Ich halte es persönlich ja nicht so sehr mit dem Sagrotan, bedeutet nicht dass ich ein Schmutzfink bin. Man kann alles etwas überspitzt sehen. Eine Spinne findet sich sicher auch hin- und wieder auf der Toilette der Leute, die das ABC als "unmöglich" und "verschmutzt" einstufen, weil sie dort einmal eine gesehen haben. In meinen Augen ist es unmöglich bei günstigen Preisen wirtschaftlich zu arbeiten und gleichzeitig mit nicht sehr viel Personal ein solche Einrichtung ganztags penibel sauber zu halten. Es ist ja auch keine Klinik. Das mit den Temperaturreglern an den Duschen ist mir anfangs auch so gegangen, bis ich festgestellt habe, dass einfach Aufgrund der etwas längeren Zuleitungen (gemessen an zu Hause) das Wasser eben etwas länger braucht um "warm zu werden". Das ist einfache angewandte Physik. Eben nichts für ungeduldige!
Deshalb muss ich sagen, dass ich die "Ein-Stern-Rezessionen" für etwas einseitig argumentiert und auch etwas ungerecht halte. Vor allem solche die ein Hotel bewerten welches garnichts mit dem ABC zu tun hat.
Last but not least oder Fazit:
Das ABC in Nesselsang ist für Jung und Alt sowie für die Ganze Familie eine Empfehlung, es gibt dort für jeden was und das Verhältnis von Preis und Leistung stimmt hier noch rundherum.