Reisetippbewertung Alte Synagoge

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im März 21




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

1938 von NAZIs zerstört, renoviert 1989-1993

Die sogenannte „Alte Synagoge“ in Kitzingen befindet sich in der Landwehrstraße. Bei der „Alten Synagoge“ handelt es sich um ein sehr schönes Bauwerk, dass sowohl von der Landwehrstraße aus, als auch vom Main (Unterer Mainkai) aus sehenswert ist. Zudem ist es ein wichtiges Denkmal zur Erinnerung an die ehemaligen jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen Kitzingens.
Die „Alte Synagoge“ dient heute in erster Linie als Kulturstätte und Bildungsstätte.
Die Synagoge wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut (Grundsteinlegung Juli 1882, Einweihung vom 07. bis zum 09. September 1883). In der sogenannten „Reichskristallnacht“ (Nacht vom 09. zum 10. November 1938) wurde die Synagoge in den Morgenstunden des 10. Novembers 1938 von den NAZIs und von „braven“ Kitzinger Bürgern und Bürgerinnen in Brand gesetzt; die Torarollen wurden zerrissen und verbrannt, kostbare Silberanhänger der Torarollen wurden gestohlen. Aber auch die Wohnungen jüdischer Mitbürger und Mitbürgerinnen wurden erstürmt, verwüstet und auch geplündert usw. Die jüdischen Männer wurden festgenommen und inhaftiert.
Da die Synagoge nicht völlig abgebrannt war, wurde sie im Zweiten Weltkrieg als „Lager“ für Kriegsgefangene, die als Zwangsarbeiter eingesetzt wurden, genutzt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg diente sie von 1945 bis 1974 als Fabrik für mehrere Betriebe.
Ab 1989 wurde die Synagoge wieder instandgesetzt bzw. neu aufgebaut. Sie konnte im Mai 1993 als Kulturstätte und Bildungsstätte unter dem Namen „Alte Synagoge“ neu eröffnet werden (hier finden u.a. Konzerte unterschiedlichster Art statt – jedoch ist dies leider z.Zt. wegen den Corona-Einschränkungen nicht möglich). Außerdem gibt es in dem Gebäude eine sogenannte „Synagoge in der Synagoge“. Da es in Kitzingen jedoch keine jüdische Gemeinde mehr gibt, wird diese nur selten genutzt (die seltenen Benutzungen erfolgen überwiegend von der jüdischen Gemeinde von Würzburg). Zudem befindet sich in der Alten Synagoge auch eine Bibliothek über das Judentum.

Anmerkung: das als „Alte Synagoge“ bezeichnete Bauwerk war nicht die erste Synagoge in Kitzingen, sondern es befand sich bereits im 16. Jahrhundert eine ältere Synagoge in der Stadt.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Alte Synagoge - Die Alte Synagoge von der Landwehrstraße gesehen
Reisetipp Alte Synagoge - Die Alte Synagoge vom Mainufer gesehen
Reisetipp Alte Synagoge - Die Alte Synagoge vom Mainufer gesehen
Reisetipp Alte Synagoge - Die Alte Synagoge vom Mainufer gesehen
Reisetipp Alte Synagoge - Die Alte Synagoge von der Landwehrstraße gesehen
Reisetipp Alte Synagoge - Die Alte Synagoge von der Landwehrstraße gesehen
Reisetipp Alte Synagoge - Im Eingangsbereich der Alten Synagoge
Reisetipp Alte Synagoge - Im Eingangsbereich der Alten Synagoge
Reisetipp Alte Synagoge - Tafel an der Alten Synagoge in Kitzingen
Reisetipp Alte Synagoge - Die Alte Synagoge von der Landwehrstraße gesehen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen