Reisetippbewertung Alter Hof München
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: >70
Reisezeit: im April 21
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Reiterstandbild Kaiser Ludwigs beim Alten Hof
Am nördlichen Eingang zum Alten Hof steht das Reiterdenkmal von Kaiser Ludwig (1281 – 1347). Der Alte Hof ist die ursprüngliche Münchner Residenz der bayerischen Herzöge. Kaiser Ludwig der Bayer kam im Alten Hof zur Welt.
Bereits im Jahr 1314 bestieg mit Kaiser Ludwig IV. der erste Wittelsbacher den Kaiserthron. Papst Johannes XXII., der aus eigenen machtpolitischen Bestrebungen kein Interesse an einem starken Kaisertum hatte, versagte Ludwig die Anerkennung und überzog ihn mit Ketzerprozessen. Daraufhin ließ sich Ludwig im Jahr 1328 vom römischen Stadtvolk zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches wählen und setzte seinerseits den Franziskanermönch Pietro Rainalducci als Gegenpapst Nikolaus V ein.
Ludwig stieß bedeutsame Reformen an, stärkte das bayerische Herzogtum und führte einen jahrzehntelangen Konflikt mit dem Papsttum in Avignon.
Ein bleibendes Verdienst erwarb sich Ludwig dadurch, dass er die Flüchtlinge aus dem Franziskanerorden an seinem Hof aufnahm und damit Gelehrten Schutz vor dem Zugriff der Amtskirche bot.
In der Nähe der kleinen Ortschaft Puch, ist Kaiser Ludwig IV gestorben. Es war im Oktober 1347 als der Kaiser bei einer Bärenjagd war. Er war 65 Jahre alt, als er vom Pferd stürzte und - der Legende nach - in den Armen eines Bauern starb.
Das Reiterstanddenkmal wurde nach Entwürfen des berühmten Bildhauers Hans Wimmer (1907 – 1992) gegossen und steht auf einem Sockel vor dem Eingang des Alten Hofes.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)