Reisetippbewertung Altes Rathaus
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juli 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Schöner Baukomplex. Hat mir sehr gut gefallen.
Wie hier schon geschrieben, dauerte der Bau des Rathauses - so wie es sich heute von außen präsentiert - „etwas“ länger.
Begonnen im 15. Jahrhundert wurde z. B. erst Mitte des 19. Jahrhunderts der „Dogenpalast“ für das damalige Stadtgericht in der Köbelinger Straße hinzugefügt. Es ist ein Palast, der aufgrund der doch etwas unterschiedlichen Architektur für mich nicht auf den ersten Blick als zum Rathaus gehörend zu erkennen war.
Die Gerichtsverhandlungen sollen allerdings öffentlich in der Gerichtslaube stattgefunden haben. So wollte es wohl das sächsische Recht – nichts Verstecktes, nichts Heimliches.
Heute soll das Alte Rathaus u. a. das Standesamt beherbergen, daneben Restaurants, Cafés und Geschäfte. Weiterhin stehen Räumlichkeiten für Events zur Verfügung.
Mein Fazit: Ein wirklich sehr schöner Baukomplex und zusammen mit der Marktkirche ein Highlight bei einem Blick aus meinem Hotelfenster.
Quelle: Knocke-Thielen / Hannover Kunst und Kulturlexikon
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)