Reisetippbewertung Altstadt Bad Langensalza

Bild des Benutzers Geib Ludwig
von
Profil ansehen


Registriert seit 13.10.09
Fragen an Ludwig?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Altstadtrundgang in Bad Langensalza

Der Rundgang durch die historische Altstadt von Bad Langensalza ist ca. 1,5km lang und dauert 1:30 Stunden. Start war die TouristInfo in Ortsmitte bei der Marktkirche. Dort erhält man auch einen kleinen Plan, aus dem der eigentliche Altstadtrundgang ersichtlich ist. Am Ausgangspunkt direkt steht dann auch schon die Marktkirche „St.Bonifaci“, mit deren Bau bereits im 13. Jahrhundert begonnen wurde. Eine Kurzbesichtigung lohnt auf jeden Fall. Weiter geht es über die Marktstrasse zum Rathaus mit dem Rathausbrunnen. Das Glockenspiel läuft jeweils um 12:00 und um 18:00 Uhr. Wer seinen Rundgang zeitlich so einplanen, dass er dann gerade in der Nähe ist, sollte sich das Spiel der 32 Glocken durchaus anhören.
Über den Augustinerplatz und die Holzgasse erreicht man zu ersten Mal die Stadtmauer. Am Pulverturm biegt man rechts ab und vorbei an Kongreßzentrum und Mauerturm geht es über Mühlhäuser- und Bergstrasse hinauf zur Bergkirche „St. Stephani“. Direkt neben der Kirche steht – etwas verfallen – der Gießturm. Über eine Treppe hinunter geht es in Richtung Innenstadt bis zum Schlosshof. Hier heißt es links abbiegen und „Zwergenhausen“ bewundern (für alle, die Kitsch und Vorgartenzwerge lieben). Der „Wilde Graben“ bringt uns in die Jüdengasse und zum Storchennestturm. In diesen Gassen mussten im Mittelalter die Juden wohnen, da ihnen ein Verbleiben in der eigentlichen Stadt untersagt war. Wir wenden uns nun nach rechts und durchlaufen die Hüngelsgasse, an deren Ende das Klagetor steht. Ein abermaliger Rechtsschwenk bringt uns durch den Kurpark vorbei am Turm der Diakonie und dem Wichhaus (Achtung: am Friederikenschößchen nochmals rechts abbiegen) zurück zum Ausgangspunkt. Direkt an der Stadtmauer ist übrigens ein gebührenpflichtiger Parkplatz, wo man für die Dauer des Rundgangs sein Fahrzeug kostenpflichtig abstellen kann.
Uns hat es sehr gefallen und wir können Besuchern diese Exkursion nur empfehlen. Wer noch etwas mehr Zeit hat, kann auch gerne das Stadtmuseum oder das Apothekenmuseum besuchen. Beides befindet sich auf der Rundgangroute. Die Öffnungszeiten können in der TouriInfo erfragt werden.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Kurpark
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Wichhaus
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Kurpark
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Turm an der Diakonie
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Storchennestturm
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Jüdengasse
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Ein Löwe wird erschlagen!
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - In der Nähe der Jüdenghasse
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Zwergenhausen
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Zwergenhausen
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Gießturm
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Bergkirche St. Stephani
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Kongreßzentrum
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Am Kongreßzentrum
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Mauerturm
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Rathausbrunnen
Reisetipp Altstadt Bad Langensalza - Klageturm

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen