Altstadt Bamberg
Bamberg/BayernNeueste Bewertungen (81 Bewertungen)
Es gibt so viel zu sehen!
Bei einem Bummel durch die Altstadt bekommt man einen guten Eindruck von der historischen Bausubstanz, die hier so gut erhalten ist, wie man es selten findet.
Tolle Altstadt
Altstadt von Bamberg ist wunderbar zu erkunden. Viele kleine Geschäfte laden zum Verweilen ein. Auch der historische Baustil ist sehr interessant.
Sehr schöne Altstadt
Wir haben im Rahmen unseres Aufenthalts in Nürnberg einen Tagesausflug nach Bamberg gemacht. Die Altstadt von Bamberg ist sehr schön, ein historisches Gebäude reiht sich an das Nächste. Zudem gibt es in der Altstadt den Dom, sowie die neue Residenz, ein Besuch lohnt sich. Ganz besonders sind auch die vielen Brücken, wodurch man Bamberg auch als Klein Venedig bezeichnet. Vom Kloster Michaelisberg (leider aufgrund von Renovierung geschlossen) hat man einen sehr schönen Ausblick über Bamberg.
Die wunderbare Altstadt von Bamberg
Die Altstadt von Bamberg ist äußerst sehenswert und ein Bummel durch die Straßen, Gassen und über die Plätze der Altstadt ist sehr interessant und lohnenswert. Bamberg hat angeblich den größten, unversehrt erhaltenen historischen Stadtkern von Deutschland. Obwohl in der Altstadt also viele Gebäude mit einer langen Geschichte stehen, erweckt die Altstadt keinen Eindruck von einem verstaubten oder sterilem Museum, denn die Altstadt von Bamberg ist bewohnt und belebt. Und in den Gasthäusern, von denen es viele gibt, kehren nicht nur Touristen ein, sondern auch die Bamberger und Bambergerinnen sind gerne Gast in den Wirtschaften. Für eine Besichtigung der alten Kaiserstadt sollte man genügend Zeit einplanen, da Bamberg viel bietet und abwechslungsreich ist. Übrigens: man kann Bamberg gut mit dem Zug erreichen, der Bahnhof von Bamberg hat eine gute Lage zur Altstadt. Zu Fuß sind es vom Bahnhof nur ca. 1 km bis zur ehemaligen Hauptwache auf der Regnitz-Insel (Inselstadt), bzw. ca. 1,5 km bis zum Alten Rathaus (zwischen der Oberen Brücke und Unteren Brücke am linken Regnitz-Arm). Und auch bis zum Domplatz und Dom sind es nur ca. 2 km. Wenn man also keine Schwierigkeiten mit dem Laufen hat, so sollte die Altstadt vom Bahnhof aus gut zu Fuß erreichbar sein.
Die Altstadt von Bamberg – immer wieder schön
Bamberg hat eine sehr schöne historische Altstadt. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten wurde in Bamberg im Zweiten Weltkrieg relativ wenig zerstört. So kann ein Spaziergang durch die Altstadt ein nahezu unvergessliches Erlebnis werden. Die Altstadt bietet viel Abwechslung, sei es auf der Regnitz-Insel (Inselstadt), auf der Bergstadt (mit dem Domberg) oder auch in anderen Stadtteilen. Wir waren schon öfter in Bamberg, aber jedes Mal entdecken wir Sachen, die wir vorher noch nicht gesehen haben. Dazu gibt es in der Altstadt auch schöne Restaurants / Gasthäuser und Cafés, die zu einer Pause und Erholung einladen.
Bummel durch die historische Altstadt Bambergs
Wir sind mit der Bahn nach Bamberg, der alten Kaiserstadt, Papststadt und (Fürst- / Erz-)Bischofsstadt an der Regnitz, angereist. Vom Bahnhof bis zur Altstadt ist es nicht weit, so sind es bis zur Inselstadt, dem Stadtzentrum, zu Fuß ca. 1 km, bis zum Alten Rathaus an der Oberen Brücke ca. 1,5 km und bis zum Dom am Domplatz ca. 2 km. Bamberg hat eine gut erhaltene historische Altstadt, die sich seit 1993 mit dem Titel „UNESCO-Welterbe“ schmücken darf. Viele der Gebäude sind noch im Original erhalten (natürlich renoviert, saniert und auch mit Innenmodernisierungen). Bamberg, mit all seinen Sehenswürdigkeiten (hier möchte ich besonders den Dom und das Alte Rathaus hervorheben), ist unbedingt einen Besuch und eine Besichtigung wert. Aber auch für das leibliche Wohl ist in Bamberg gut gesorgt. Bei einem Bummel durch die Altstadt sollte man genügend Zeit einplanen – und die eine oder andere Übernachtung in Bamberg ist durchaus überlegenswert (speziell dann, wenn man eine längere Anreise hat). ANMERKUNG ZWEITER WELTKRIEG: Wenn man so durch Bamberg läuft, gewinnt man den Eindruck, dass Bamberg den Zweiten Weltkrieg ohne Zerstörungen überstanden hätte, aber dem ist nicht so. Zwar wurde Bamberg nicht so stark zerstört wie manch andere Stadt (wie z.B. Würzburg oder Dresden), aber diverse Luftangriffe / Bombardierungen zwischen März 1944 und Februar 1945, die Sprengung aller Bamberger Brücken durch deutsche Truppen im April 1945 und der Beschuss der Stadt sowohl durch US-amerikanische als auch durch deutsche Artillerie ebenfalls im April 1945, haben auch in Bamberg über 360 Gebäude zerstört, ca. 1.700 Wohnungen vernichtet und zusätzlich viele Wohnungen teils schwer beschädigt. Dabei kamen mehr als 350 Menschen ums Leben.
Sehenswerte historische Altstadt von Bamberg
Bamberg verfügt über eine äußerst schöne Altstadt. Das bürgerliche Zentrum der Altstadt befindet sich auf der Regnitzinsel (Inselstadt), das geistliche Zentrum am Domberg in der Bergstadt. Man findet in Bamberg sehr schöne, historische Bauwerke. Da wir schon länger nicht mehr hier waren, sind wir an einem schönen, überwiegend sonnigen März-Tag mit der Bahn nach Bamberg gefahren und haben uns die Stadt an der Regnitz mal wieder angeschaut. Da es sehr vieles gibt, was man anschauen kann (oder auch sollte), war unser Tag voll ausgefüllt. Vorbei an schönen historischen Bauwerken, dem Besuch mehrerer Gotteshäuser und natürlich einer Pause im Schlenkerla ging der Tag schnell vorüber. Dabei waren wir natürlich auf der Oberen und Unteren Brücke mit dem Alten Rathaus, im Dom mit dem Bamberger Reiter und dem Kaisergrab, in Klein-Venedig usw. Und wir haben uns vorgenommen, dass wir doch bald wieder einemal nach Bamberg kommen werden. Obwohl gesagt wird, dass Bamberg einen der größten, besterhaltensten und nahezu unversehrten historischen Stadtkern in Deutschland hätte, wurden auch hier im Zweiten Weltkrieg große Schäden angerichtet. Sei es, dass bei diversen Luftangriffen durch die Alliierten viele Gebäude beschädigt und manche auch unwiederbringlich zerstört wurden oder sei es durch die Deutschen, die zum Kriegsende hin die Brücken Bambergs sprengten, womit ein Vorrücken der Alliierten verlangsamt werden sollte. Von all diesen Schäden sieht man heute jedoch nichts mehr. Die Inselstadt und die Bergstadt machen einen geschlossenen Eindruck. Aber man sollte die Toten nicht vergessen, die ums Leben kamen (sei es durch Verfolgung durch die NAZIs oder durch die Kriegshandlungen).
Die Bamberger Altstadt
Die Bamberger Altstadt ist für mich immer ein Besuch wert, auch Ende Februar macht ich mich wieder auf den Weg, die Stadt hat einfach das bestimmte Flair was die Leute so anzieht, die vielen Sehenswürdigkeiten und Bauten in der Stadt selbst. . Adresse: 96049 Bamberg
Sehenswerte Altstadt Bamberg
Eine sehenswerte Altstadt zum bummeln und verweilen in mitten historischen Gebäuden vielen Sehenswürdigkeiten und Kirchen und Dom, dem Alten Rathaus und vieles mehr.Empfehlenswert ist eine Stadtführung um mehr über die Stadt zu erfahren und die sich lohnt..
Altstadt Bamberg
Die Altstadt von Bamberg ist immer sehenswert auch im Januar, zwar etwas alles Neblig aber dennoch sehr schön sich das Ganze anzusehen. 2018 war ich selbst ja schon vor Ort und mich zieht es immer wieder mal hierher. Auch in dieser Zeit sind sehr viele Touristen unterwegs mehr aus dem Asiatischen Bereich, die „Bamberger“ sind sehr freundlich wenn man Fragen hat, die Stadt der Uni somit sehr viele junge Leute und nicht zu vergessen die alten und schönen Fachwerkhäuser, einige noch in Renovierung und viele versehen mit Heiligenfiguren. . Adresse: 96049 Bamberg