Reisetippbewertung Altstadt Hameln
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Sehr schöne Altstadt. Alles sehr schön gestaltet.
Hamelns Altstadt ist sehr schön und um möglichst viel davon zu sehen, hatte ich ein Hotel am Rand der Altstadt gebucht. Nur wenige Schritte und ich war in der Osterstraße, auf dem Markt, auf dem Pferdemarkt und in der Bäckerstraße – ein schönes Fachwerkhaus neben dem andern, einfach toll und alles sehr schön gestaltet.
Natürlich schaut man auch mal in die kleinen engen Gassen und entdeckt dabei z. B. das Haus von Wilhelm Busch in der Fischpfortenstraße 11 oder die ehemalige „Kurie Jerusalem“ Alte Marktstraße 20. Früher diente das Haus wahrscheinlich als Speichergebäude, heute ist es ein „Kinderspielhaus“ :-).
Oder die Restaurants in den alten Häusern: z. B. im Rattenfängerhaus von 1602/03 oder im „Rattenkrug“, einem Haus von 1568/69.
Das Museum von Hameln ist im schönen Leisthaus in der Osterstraße zu finden. Und das große alte Haus am Pferdemarkt 1 war zuerst ein Wohnhaus, dann ein Verwaltungsgebäude und ist heute ein Einkaufszentrum, die Stadt-Galerie.
Und auch in anderen schönen alten Häusern haben heute Geschäfte ihre Niederlassungen wie z. B. im Dempterhaus Am Markt 7.
Und es gibt so viel mehr zu sehen. Viele Sehenswürdigkeiten haben hier Extra-Reisetipps: z. B. das Hochzeitshaus, die Pfortmühle mit Weserwehr und Insel Werder, die zwei erhaltenen Festungstürme mit rekonstruierter Stadtmauer, Hamelns alte Kirchen, der schöne Bürgergarten, usw.
Hat mir alles sehr gut gefallen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)