Münster Konstanz
Konstanz/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Die beste Aussicht über Konstanz
Das Konstanzer Münster zeigt sich als höchstes Gebäude der historischen Altstadt, es ist eine ehemalige Bischofskirche. Die reiche Geschichte der Basilika beginnt schon um das Jahr 600 n. Chr; Der Einfluss der historischen Inneneinrichtung wie Kanzel, Orgel oder Hochaltar läßt zunächst so manchen Besucher das Beten vergessen. Viele Gäste, die das Geschichtsreiche Münster besuchen, nutzen während der Öffnungszeiten den Aufstieg bis zur Plattform des Turmes. Jetzt wird es enger, über eine Wendeltreppe mit 52 Stufen sind noch die Balkone zu erreichen. Das Ziel mit 245 Stufen erreicht, stehen wir oben auf den Turm des Münsters mit Rundum-Blick über das Konstanzer-Altstadt-Wesen, den Bodensee und den Blick über unserer Basilika. Der Geheimtipp lohnt sich allemal, für 2 € den besten Ausblick über die Altstadt zu ergattern.
Tolle Aussicht
Wunderschöne Aussicht über Konstanz hin zur Schweiz und über den Bodensee. Sehr empfehlenswert
Basilica Minor
Das Konstanzer Münster ist eine sogenannte Basilca Minor und als romanische Kirche eine der größten in diesem Teil von Deutschland. Da es zudem noch das höchste Gebäude in der Altstadt ist, kann man es immer gut ausmachen. Der Vorgängerbau stürzte ein und man weihte die neue Kirche 1089. Das Münster wurde im Laufe der Jahrhunderte oft umgebaut und zeigt sich nun auch in verschiednen Baustilen wie Gotik, Spätgotik, Klassizismus, etc. Ein Besuch in dieser beeindruckenden Kirche lohnt sich immer, denn die Highlights sind bemerkenswert.
Münster Konstanz
Das Münster in Konstanz, gerade in Juni ein guter Zeitpunkt dieses zu besichtigen und für viele Touris der Anlaufpunkt überhaupt in Konstanz, zu der Geschichte vom Münster habe ich vor drei Jahren bereits ausführlich geschrieben, da gibt es nichts Neues zu berichten, das Handyverbot sollt in der Kirche eingehalten werden! Vor dem Münster ist der Markt aufgebaut. Adresse bereits hinterlegt.
Fein ziselierter Turm auf einem wuchtigen Bau
Dem Turm und die Seitenbauten im gotischen Stil sieht man an, dass sie erst später zu dem romanischen Bau aus einer früheren Periode hinzugefügt wurden. Dadurch wirkt das Münster etwas "zusammengesetzt", ist aber ein sehr sehenswerter Bau.
Münster mit schönem Ausblick
Das Münster von Konstanz auch Münster Unserer lieben Frau prägt sichtbar das Stadtbild in der Altstadt von Konstanz. Von 600 bis 1821 war Konstanz Bischofssitz und die Münsterkirche das wichtigste kirchliche Bauwerk der Stadt. Ansehen sollte man auch Kreuzgang und Krypta. Es werden auch Führungen angeboten. Bei schönem Wetter lohnt derAufstieg auf den Turm, der einen phantastischen Ausblick über Konstanz den Bodensee und die Alpen bietet.
Schöne Kirche im romanischen Stil
Das Konstanzer Münster sieht man schon von Weitem. Es diente früher als Sitzungssaal des Konzils von Konstanz. Es liegt mitten in der Innenstadt und wird umrahmt vom Münsterplatz. Auch gibt es Einiges im Inneren zu entdecken. So ist hier beispielsweise der Kreuzgang zu besichtigen und einige weitere Gebetsräume. Bei schönem Wetter lohnt auch ein Aufstieg zum Turm, hier hat man eine tolle Sicht über Konstanz.
Wunderbarer Rundblick vom Turm
Bei schönem Wetter ist ein Aufstieg auf den Turm des Konstanzer Müncter Pflicht. Von hier aus hat man den besten Blick aus der Altstadt über das Umland. Vom den Hegauvulkanen üner die Inser Reichenau, das Konastanzer Stadtgebiet und die angrenzende Schweiz sieht man über das Hörnle bis Meersburg und hat bei schönem Wetter das gesammte Alpenpanorma über dem See im Blick. Auch die Kirche selber ist einen Besuch wert, besonders schön sind Orgel und Kanzel. Klare Empfehlung
Das höchste Gebäude der historischen Altstadt
Das Konstanzer Münster war vorallem im 15. Jahrhundert eine bedeutende Kirche im südwestdeutschen Raum. Während des Kirchenkonzils (1414 bis 1418) fanden hier viele Sitzungen statt. Auch heute noch erinnern viele Details an die Geschichte der Stadt. Eigentlich wollten wir auf den Münsterturm steigen, um die Aussicht zu genießen. Dieser ist allerdings nur bis 17 Uhr geöffnet und somit waren wir leider ein paar Minuten zu spät dran.
Münster in Konstanz
Das Münster in Konstanz ist schon eine Pracht für sich, zu bestimmten Zeiten kann man auch sich die Mühe machen, hochzusteigen auf die Plattform (Schwindelfrei sollte hierbei vorraussetzung sein) aber man hat dann einen Überblick über ganz Konstanz. Das Kirchenschiff ist hierbei sehr Sehenswert und sollte mit einer Führung vollzogen werden. Der Altar ist aus puren Gold gehalten und von einer Stiftung, das Eingangsportal aus massiven Holz und Schnitzereien war schon "Gänsehaut pur" Der Aussenbereich ist rein mit Kopfsteinpflaster gehalten, also nichts für Schuhe mit Absätze, ich hatte auch das Glück gerade vor Ort zu sein wo das Glockengeläut angefangen hat, da haut es einen die Ohren weg. Fotografieren oder Filmen war im Münster kein Problem, hier war nur Handyverbot.