Altstadt Lübeck

Lübeck/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Axel(71+)
März 2014

Lübeck mit dem Rad

5,0 / 6

Wir haben die Altstadt Lübeck's mit dem Rad erkundet und fuhren um die Insel der Altstadt. Besser kann man die Stadt nicht erkunden, denn zu Fuss wäre dies zu lange.

Klaus
Mai 2013

3 Tage Lübeck.

4,0 / 6

Lübeck als Städtereisen hat sich nicht unbedingt gelohnt. Abends ab 22:00h total ruhig und fast verlassen. Nicht mal eine Eidiele hat noch auf. Der Rathausplatz ist dunkel und verlassen. Gut ist das Lokal Schiffergesellschaft. Sehr gemütlich.

Wolfram
September 2011

Lübeck Altstadtromantik - Erlebnisbaustein

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Lübeck Travemünde Marketing bietet für 70,00 €/Person den Erlebnisbaustein Altstadtromantik an. (3% Nachlass über Buchung im Internet). Leistungen: geführter Bummel durch die Altstadt (ca. 2 Std.) incl. Rathausbesichtigung. Hafen- und Kanalrundfahrt, Besuch im Buddenbrookhaus, Fahrt auf den Aussichtsturm der Petrikirche, romantisches Abendessen mit lübschen kulinarischen Köstlichkeiten in einem Traditionsrestaurant, eine kleine Fl. Lübecker Rotspon und Niederegger Mini-Marzipan. Dieser Erlebnisbaustein läßt sich gut an einem Tag erledigen. Wir waren um 10:00 Uhr in der Touristinformation Holstentorplatz 1. Parkhaus Am Holstentor (Tagespauschale 5,50 €), wir bekamen alle Voucher und die Geschenke. Um 11:00 Uhr begann der Bummel durch die Altstadt mit dem kompetenten Stadtführer Herrn Arndt. Dieser brachte uns durch seine humorvolle Art die Geschichte Lübecks mit kleinen Anekdoten und Erklärungen näher ohne das er uns mit einem gewaltigen Zahlenwerk bombardierte. Der Spaziergang führte durchs Holstentor über die neue Fußgängerbrücke an die Obertrave zu einem umgebauten alten Hochbunker, der heute fremdgenutzt wird und teilweise einen großen Teil des "Bunkeraussehens" verloren hat. Backsteinverkleidung und Fachwerk. Durch ihn führt ein Tor zu den in Lübeck typischen Gängen und Höfen. Anschl. Besuch der Musikhochschule (ca. 500 Studierende). Über die Gr. Petersgrube an St. Petri vorbei zum Marktpatz und Rathaus führte uns der weitere Rundgang. Höhepunkt war die Besichtigung und Führung durch das Rathaus. Hier endete die Stadtführung. Da man in der Nähe von Niederegger Marzipan war, kam zur Stärkung eine Marzipantorte gerade zur rechten Zeit. In der Marzipan-Hochburg Lübeck muss man einfach als Touri beim Cafe Niederegger vorbeischauen. Bei den vermutlich besten Marzipankuchen der Stadt in den verschiedensten Variationen wird jeder fündig. Von Niederegger sind es in der Breiten Str. nur wenige Schritte zum Buddenbrookhaus in der Mengstr. Der nächste Baustein war die Lift-Fahrt auf St. Petri. Der schönste Rundblick über die ganze Stadt. Die Aussicht vom Turm der Kunst-, Kultur- und Universitätskirche St. Petri (wird nicht als Kirche gebutzt), erbaut im 13. Jahrhundert, bietet auf einer überdachten Plattform in 50,45m Höhe, erreichbar nur mit dem Lift (Aufzug), einen einzigartigen Rundblick über die Lübecker Altstadt, auf ihre 7 Türme, den Marktplatz mit Rathaus, Hafen, das Umland (bei guter Sicht bis Meck-Pomm) und das Holstentor. Ein Muß in jedem Ausflugsprogramm und hervorragender Fotografierpunkt. Nach diesem weiteren Höhepunkt schloss sich die Hafen- und Kanalrundfahrt an. Die Fahrten finden in der Saison (Mai bis Oktober) täglich von 10.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr statt. Gestartet wird halbstündlich von den Anlegern Obertrave/Holstentorterrassen und MUK/Busparkplatz. Auch außerhalb der Saison wird gefahren. Gemütlich schipperte die Barkasse uns an den Salzspeichern, der Musik- und Kongesshalle (MuK), dem Theaterschiff Marie vorbei durch den Museumshafen. Unter der Drehbrücke, der Hubbrücke durch geht es zum Klughafen und der Kanaltrave, weiter am Dom entlang erreichen wir in einer Stunde wieder unseren Ausgangspunkt. Ein weiterer Höhepunkt der Altstadtromantik war das romantische Abendessen in dem traditionsreichen Haus der Schiffergesellschaft. Es erwartete uns ein 3-Gang-Menue bestehend aus Kürbiskern-Suppe, gefüllte Poulardenbrust und als Dessert Rote Grütze mit Vanilleeis. Hervorragender Service und ein stilvolles Ambiente rundeten diesen Erlebnisbaustein "Altstadtromantik" als Tagestour zu unserer vollsten Zufriedenheit ab. Da die Vouchers längere Zeit gültig sind, nur das Abdendessen ist zeitlich durch Reservierung gebunden, kann dieser Baustein auch an mehreren Tagen genutzt werden.

Trave Lübeck
Trave Lübeck
von Wolfram • September 2011
Lübeck Gang
Lübeck Gang
von Wolfram • September 2011
Dom und Umland von Lübeck
Dom und Umland von Lübeck
von Wolfram • September 2011
Holstentor, St. Petri
Holstentor, St. Petri
von Wolfram • September 2011
Partie an der Trave
Partie an der Trave
von Wolfram • September 2011
Höfe und Gänge
Mehr Bilder(2)
12
2 von 2