Reisetippbewertung Altstadt Lüneburg

Bild des Benutzers LeRacou66
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.02.12
Fragen an Jörn?
-
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im April 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Auf Erkundung in der historischen Altstadt

Lüneburgs Altstadt ist faszinierend, denn neben Autofreiheit und schmalen Gassen finden sich mehr als 1000 Patrizierhäuser mit ihren prunkvollen Treppengiebeln und Fassaden im Stil der typischen Backsteingotik. Da die wertvolle Bausubstanz den zweiten Weltkrieg praktisch unbeschadet überstand, entdeckt man in Lüneburg immer noch reichlich mittelalterliche Strukturen: Natursteinmauern, historische Gebäude, kleine Gärtchen, schiefe Backsteinmauern und Kopfsteinpflaster machen den Charme der Stadt aus, die durch Salzsieden und internationalen Handel mit dem „weißen Gold“ über hunderte von Jahren eine wirtschaftliche Blüte erlebte – in den besten Zeiten produzierte Lüneburg 25.000 Tonnen Salz pro Jahr, welches als damals einziges Konservierungsmittel von Lebensmitteln ebenso rar wie begehrt war - entsprechend teuer wurde es gehandelt.
Heute lässt man sich durch die bunte und quirlige Studentenstadt treiben, die mit sagenhaften 400 (!) Restaurants, Cafés und Kneipen aufwartet, sich daneben aber auch eine ganz besondere Beschaulichkeit und innere Ruhe bewahrt hat. Von der Ilmenau durchflossen, sitzt man am Stintmarkt direkt am Wasser und genießt im Sommer mediterranes Flair – es könnte nicht schöner sein!
Lohnend beim Streifzug durch die Lüneburger Altstadt sind ohne Frage der Blick vom alten Wasserturm, der Marktplatz vor dem Rathaus (im Dezember mit tollem Weihnachtsmarkt), ein Rundgang durch die Kirchen St. Johannis und St. Nicolai und natürlich der Besuch des Salzmuseums. Wenn noch Zeit bleibt, wirkt ein Spaziergang durch den Kurpark mit Gradierwerk und Wandelgängen entschleunigend und ein Rundgang durch das „Lüneburg-Museum“ beleuchtet die Stadtgeschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart in vielen Facetten. Ist das Wetter richtig ungemütlich, gibt es mit der Salztherme „SaLü“ am Altstadtring noch eine echte Wellness-Oase.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Altstadt Lüneburg - Blick über die Dächer der Altstadt
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Impressionen aus der Altstadt von Lüneburg
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Impressionen aus der Altstadt von Lüneburg
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Impressionen aus der Altstadt von Lüneburg
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Ilmenau-Impression mit Wasserturm
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Eingang zur alten Apotheke in der Altstadt
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Das Rathaus von Lüneburg im Herzen der Altstadt
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Das Rathaus von Lüneburg im Herzen der Altstadt
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Impressionen aus der Altstadt von Lüneburg
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Impressionen aus der Altstadt von Lüneburg
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Der "Alte Kran" am Stintmarkt
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Impressionen aus der Altstadt von Lüneburg
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Impressionen vom Rundgang durch die Altstadt
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Stintufer an der Ilmenau in der Altstadt
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Der alte Kran an der Ilmenau
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Der alte Kran an der Ilmenau
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Biergarten an der Ilmenau
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Impressionen vom Rundgang durch die Altstadt
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Impressionen vom Rundgang durch die Altstadt
Reisetipp Altstadt Lüneburg - Impressionen vom Rundgang durch die Altstadt

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen