

Reisetippbewertung Altstadt Meißen
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im August 13
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Bummeln in historischer Architektur
Wer die Altstadt von Meißen besuchen will, sollte möglichst seinen PKW außerhalb abstellen, denn die Parkmöglichkeiten sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten dünn gesät. Ein großer Parkplatz befindet sich an der Elbe Promenade mit Schiffsanleger. Bequem erreicht man den Burgberg, wenn man das Auto im neuen Parkdeck in der Meisastraße abstellt und mit dem Panorama Aufzug zum Schlossberg fährt.
Gerade für Gehbehinderte ist es leichter, in die Innenstadt hinunter zu laufen. Gutes Schuhwerk wird aufgrund des Kopfsteinpflasters aber empfohlen. Dann erschließen sich zum Einkauf in historischer und prachtvoller Architektur viele Möglichkeiten. Oder man kehrt in einem der beschaulichen Restaurants, Cafès oder Weinstuben ein und genießt das städtebauliche Ambiente. Höhepunkte sind die städtischen Feste vor einer mittelalterlichen Kulisse in der Meißner Altstadt.
Den Marktplatz zieren das Rathaus (1472) und schmucke Bürger- und Fachwerkhäuser. Vom Turm der Mitte des 15. Jahrhunderts erbauten Frauenkirche hat man einen wunderschönen Blick über die Altstadt. Ein Erlebnis ist es, wenn die 37 Glocken aus Meißner Porzellan ihr zartes Spiel vom Turm der Frauenkirche erklingen lassen. Aber auch den nahegelegen Heinrichsplatz mit der Stadtbibliothek sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Silhouette von Meißen wird geprägt durch den Burgberg mit der Albrechtsburg und dem Dom.
Zahlreiche Gassen, Hohlwege und Treppen mit unzähligen Stufen führen zum Schlossberg hinauf.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)