

Reisetippbewertung Altstadt Meißen
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im August 13
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Weißes Gold und Weinberge
Unterhalb von Heinrich I. im Jahr 929 gegründeten Burg entstand die Stadt Meißen. Um 1200 wurde die Stadt planmäßig zur Bürgerstadt mit dem Marktplatz als Herzstück erweitert. Der Burgberg war als Herzogsresidenz und Bischofssitz das Machtzentrum, er verlor seine Bedeutung mit der Reformation und der Verlegung der Residenz nach Dresden im 15. Jahrhundert. Meißen zeichnet sich durch seine historische Altstadt mit 1000 jähriger Geschichte und seine Porzellanmanufaktur aus. Die Porzellanproduktion wurde auf Anordnung August des Starken aus Sicherheitsgründen anfangs in der Meißner Albrechtsburg durchgeführt und dann in die Manufaktur verlegt. Neuerdings kann man in der Meisastraße seinen PKW auf einem Parkdeck abstellen und den Burgberg und die Altstadt bequem mit einem Panorama-Aufzug erreichen. Hier ist auch eine Haltestelle der Stadtrundfahrt. Die Silhouette von Meißen wird geprägt durch den Burgberg mit der Albrechtsburg und dem Dom. Zahlreiche Gassen, Hohlwege und Treppen mit unzähligen Stufen führen zum Schlossberg hinauf. Am Besten nimmt man das Panorama der Stadt bei einer Schifffahrt auf der Elbe auf. Die Fahrt führt mit den historischen Schaufelraddampfern an den Hängen des kleinsten und nördlichsten Weinbaugebietes Deutschlands vorbei.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)