

Reisetippbewertung Altstadt Potsdam
Alter: 56-60
Reisezeit: im Juli 16
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Immer wieder einen Abstecher wert
Wo fängt die „Altstadt“ an ? Wo hört sie auf ?
Mehr oder weniger offiziell wohl auf der Höhe des Brandenburger Tors bis zum Ende der Hegelallee am Nauener Tor – wobei ich aber auf jeden Fall das Holländische Viertel noch mit einbeziehen würde.
Hübsch ist es auf dem gesamten Areal, und es lässt sich dort prima flanieren, shoppen – viele Geschäfte (kleine und große), Cafés, Restaurants, schöne alte Häuser. Entsprechend belebt ist es dort dann auch.
Mir gefiel’s stets aufs Neue, denn es war jeden Tag eine Art Kontrastprogramm am Ende eines „Kultur- / Landschaftstages“ :-)
Ansonsten… geht man ab der „Altstadt“ südlich zum Neuen und Alten Markt oder nordöstlich in die Nördliche Vorstadt am Heiligen See, so stellt sich die Frage, ob nicht auch diese Stadtteile „Altstadt“ sind. Für mich ist es – aus heutiger Sicht - nicht wirklich eingrenzbar.
Laut einer Quelle sollen die ersten Siedlungen aber anderorts gelegen haben:
http://judy-volker.com/Hometowns/Potsdam/Geschichte.html
(Klickt man auf dieser Website auf das Bild "Befestigung an der Havel um 1220", gelangt man zur Seite "Die Turmburg am Havelübergang". Am Ende dieser Seite findet man einen weiteren Link zu "Erste deutsche Siedlung".)
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)