

Reisetippbewertung Altstadt Wismar
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 12
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Sehenswerter Straßenzug in Wismar
Die Frische Grube ist eine der ältesten Straßen in der historischen Altstadt von Wismar. Sie folgt dem künstlichen Wasserlauf aus dem 13. Jahrhundert, der den Mühlenteich als Mühlengraben verlässt und mit dem Alten Hafen verbindet. Ab der Schweinsbrücke, in unmittelbarer Nähe zum Schabbellhaus, wechselt die Bezeichnung von Mühlengrube in Frische Grube. Der parallel zum Gewässer geführte Straßenzug ist mit zwei- bis dreigeschossigen Wohnhäusern bebaut, die Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Zwei Wassermühlen wurden mit dem Wasser betrieben, das auch zur Entnahme von Löschwasser, Waschplatz und als Transportweg diente. Direkt am Anfang der Frischen Grube befindet sich der spätgotische Sakralbau Sankt Nikolai aus den Jahren 1381 bis 1487. Am Ende zur Ostsee geht die Straße in den Ziegenmarkt über. An Brücken sind die Schweinsbrücke, ursprünglich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, und die Brücke zwischen der Bohrstraße und der Scheuerstraße von 1875 sehenswert. Der Fachwerkbau des Gewölbes ist der Endpunkt der Grube vor ihrem Eintritt in die Ostsee.