Altstadt Würzburg
Würzburg/BayernNeueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Altstadt am Main
Die Altstadt von Würzburg stellt das historische Zentrum dar. Sie ist ca. 4 Quadratkilomter gross und birgt unendlich viele Sehensüwrdigkeiten und Denkmäler. Der Main ist natürlich der Mittelpunkt der Altstadt und die meisten Gassen und Straßen tragen einen Namen mit Bezug zum MAin. Viele der Sehesnwürdigkeiten der Altstadt sind Zeugen der wechselvollen Geschichte der Stadt, wie z. B. das Falkenhaus mit prunkvoller Rokokofassade, die gotische Marienkapelle mit Tilman Riemenschneiders Sandstein-figuren Adam und Eva, das historische Rathaus, Neumünster und das Lusamgärtchen mit dem Grabdenkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide, Marktplatz, die Alte Mainbrücke mit Blick auf Festung und Wallfahrtskirche Käppele (erbaut von Balthasar Neumann), u.v.m. Am besten bucht man zur ersten Erkundung der Stadt eine Führung. So hat man den besten Eindruck.
Rundgang und Führung auf eigene "Faust"
Wer nur einen Tag in Würzburg ist, aber die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sehen möchte, nimmt folgenden Weg : Start ist das Falkenhaus am Marktplatz 9. Dort ist die Touristik Info, bei welcher man sich Stadtplan und weiteres Infomaterial besorgt. Gleich neben dem Falkenhaus ist die wichtige Marienkapelle mit den leuchtend roten Aussensäulen in welchen auch Heiligenfiguren eingebaut sind. Dann geht es weiter nach Westen zu den Bürgerhäusern und Gressenhöfen. Wer des Morgens den Rundgang starten, sollte einen anderen Zeitablauf und Weg nehmen, als im Führer angegeben ist. Die schönen Hauptfassaden der wichtigsten Kirchen wie Kilian und Neumünster liegen bis ca. 14 Uhr im Sonnenschatten, keine guten Voraussetzungen für gute Fotos. Dann geht es weiter zum Rathaus und zum Vier Röhrenbrunnen. Fotomotive sind jetzt gut. Anschliessend kommt die Alte Mainbrücke, hier wird man wahrscheinlich etwas länger verweilen. Dann weiter durch die Stadt zur Residenz. Über die Mittagszeit gibt es gute Motive vom Park und der Ostfassade der Residenz. Natürlich werden sie jetzt in die Residenz gehen, hier kann ich nur empfehlen, dass sie sich einer Führung anschliessen, allein kommt man nicht in viele Räume hinein. Ab 14°° Uhr liegen dann die Hauptfassaden der wichtigen Kirchen im guten Fotolicht, auch können sie in den Kirchen alles fotografieren. Nach der Besichtigung der Kirchen, sind die meisten Gäste so voll von Infos, dass sie den Rundgang abbrechen.
Für Würzburg reicht ein Tag nicht aus.
Wer nicht gut zu Fuß ist, der kann auch das bunte "Zügle" nehmen, aber empfehlenswert ist das m. E. nicht. Man kann dabei ganz wichtige Sehenswürdigkeiten versäumen, man hat auch wenig Muße für gute Fotos, denn immer mehr Touristen machen Fotos, wenn auch mit Smartphones, was ich nicht verstehe. Viel besser sind die Altstadt Rundgänge in eigener Regie, dabei nimmt man die Attraktionen besser in Augenschein und man kann sich mit einem Würzburger Reiseführer noch besser und nachhaltiger "schlau" machen. Solch einen guten Führer gibt es in der Touristikinfo im Haus Falken oder im Shop der Residenz. Ca. 6.- € Die Altstadt in diesem Forum zu bewerten, würde den Rahmen sprengen, werden doch in der Liste der Sehenswürdigkeiten 53 Namen aufgeführt, allein die Residenz, die Festung Marienberg und das Käppele sind für einen Tag mehr als genug.
Schön
Sehr schöne Aldstadt, in unserer Reisezeit fand das Weindorffest dort statt, sehr zu empfehlen. Nur die Preise sind schon etwas erhöht.
Die Wanderung über die Alte Mainbrücke
Von unserem Quartier (für eine Nacht) im "Chalet - am - Steinbachtal" wanderten wir zu Fuss am Main entlang über die Alte Mainbrücke in die Altstadt von Würzburg. Sehr interessant war der Dom St. Kilian mit seinem interessanten Altar. Auch die Residenz hinterliess einen bleibenden Eindruck. Um uns noch einen umfassenderen Eindruck zu verschaffen, nahmen wir an einer Stadtrundfahrt teil. Leider konnte man die Erklärungen nur sehr schwer zu verstehen - zumal sich auch mehrere Fahrgäste laut unterhielten. Da auch das Essen enttäuschend war, liess dieser Ausflug keinen sehr positven Eindruck bei uns.
Zwischen Main und Wein - immer ein Genuss
Ein Besuch in Würzburg ist für uns immer wieder schön. Da Würzburg aus allen Richtungen gut mit der Bahn oder inzwischen auch mit Fernbussen erreichbar ist und der Bahnhof und die Fernbushaltestelle praktisch am Rande der Altstadt liegen (nach Überquerung des Röntgen-Rings kommt man über die Kaiserstraße in die Altstadt von Würzburg), ist man nicht unbedingt auf ein Auto angewiesen, sondern kann bequem mit öffentlichen Verkehrsmittel anreisen (und man erspart sich die meist sehr nervige Parkplatzsuche!) Da die meisten Sehenswürdigkeiten relativ eng beieinander liegen (jedoch sind die Festung Marienberg und das Käppele etwas weiter entfernt auf dem linken Mainufer), kann man die Stadt gut „erlaufen“ und auf diesem Weg erkunden (man muss jedoch schon etwas gut zu Fuß sein). Würzburg hat eine schöne, interessante, historische Altstadt, welche zwischen Hauptbahnhof, Ringpark und Main liegt. Im 2. Weltkrieg wurde zwar sehr viel zerstört, aber das wenige, was erhalten blieb, wurde teils gut „gepflegt“ und viele der zerstörten Gebäute wurden teils wieder (gut) renoviert bzw. aufgebaut. Höhepunkte der Altstadt sind zweifellos die Residenz, der Dom St. Kilian, das Neumünster, die Marienkapelle am Marktplatz, das Falkenhaus am Marktplatz, das Alte Rathaus, die Alte Mainbrücke usw. Von vielen Stellen in der Altstadt hat man einen guten Blick hoch zur Festung Marienberg, zum „Käppele“ und auf der anderen Seite zum Weinberg mit der Weinlage "Würzburger Stein". Durch die Altstadt hindurch schlängelt sich auch die Straßenbahn von Würzburg und sie ist sicherlich auch eine Möglichkeit, damit man die Stadt erkunden kann. Für Freunde guten Weines und/oder guter fränkischer Küche gehören nicht nur das Bürgerspital zum Hl. Geist, die Bürgerspital-Weinstuben, das Juliusspital, der Weinausschank auf der Alten Mainbrücke, sondern auch so manches ander Lokal zu den „Sehenswürdigkeiten“ Würzburgs und sind sicherlich den einen oder anderen Besuch wert.
Lohenswerters Gesamtensemble
Schöne komplette Altstadt mit netten Geschäften und Lokalen. Alte Mainbrücke mit Weinausschank. Weinfest auf dem Marktplatz im Sommer.
Die Altstadt Würzburgs von oben und unten
Bei unserem Besuch der Altstadt von Würzburg stellten wir unseren Wagen auf dem schön zentral gelegenen kostenpflichtigen Parkplatz auf dem Residenzplatz ab. Zeitig am Tag reisten wir an, und so besichtigten wir mit der Sonne im Osten den barocken Hofgarten und die Hofkirche. Zum Fotografieren hatte ich so das beste Licht, um von den Balustraden des Hofgartens die Residenz und die Kirche zu fotografieren. Von hier aus marschierten wir durch Hofstraße zum Paradeplatz mit dem Dom St. Kilian und der barocken Pfarrkirche Neumünster. Bei unserem Gang durch die Altstadt der alten Bischofsstadt an beiden Ufern des Mains kamen wir dann zu der berühmten Mainbrücke mit den barocken Heiligenstandbildern. Außerordentlich ist der Blick auf die Festung Marienberg und die Wallfahrtskirche Käppele. Das prunkvolle Rathaus und der Wohnturm des Grafen Eckart waren unsere nächsten Stationen. Vor dem Rathaus steht der Vierröhrenbrunnen, aus dem bei Staatsbesuchen einst Wein geflossen sein soll. Die Marienkapelle am Marktplatz, sie stammt aus vom Ende des 14. Jahrhunderts, beherbergt bedeutende Kunstschätze und kunstvolle Epitaphien. Im Innern befinden sich Gruften bedeutender Würzburger Bürger sowie das Grab von Balthasar Neumann. Auf dem Weg zurück zur Residenz machten wir eine Pause im wunderschönen Hof des Restaurants Bürgerspital, nachdem wir uns das Glockenspiel angehört hatten. Vorbei am Würzburger Hofbräu und am Mainfrankentheater erreichten wir wieder unseren Parkplatz. Mit dem Auto fuhren wir dann zu der Wallfahrtskirche Käppele, von der wir einen atemberaubenden Ausblick auf die Hauptstadt des Fränkischen Weinlandes genießen konnten.
Würzburg ist eine Reise wert.
Unbedingt sehenswert ist die Residenz, die alte Mainbrücke und die Burg. Empfehlenswert ist ein Ausflug mit dem Schiff mainabwärts bis Veithöchstheim, um die dortige Sommerresidenz der Fürstbischöfe mit den wunderschönen Gartenanlagen zu besuchen.
Viele Sehenswürdigkeiten
Die Residenz, die Burg, die vielen Kirchen und der Dom sind sehenswert.