Reisetippbewertung Anthony Quinn Bay

Bild des Benutzers klaus ohlbrecht
von
Profil ansehen


Registriert seit 07.05.06
Fragen an Klaus?
-
4 von 5 User (80%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 46-50
Reisezeit: im Juni 05




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Einst ein vergessener Ort, heute ein Kult

Fährt man von Rhodos auf der Ostküstenstraße Richtung Lindos, so geht kurz nach dem Ort Faliraki (ca. 400 Meter hinter einer großen BP-Tankstelle) eine Straße links ab. Nach einem kurzen Stück gabelt sich die Straße. Um zu der Ladiko-Bucht und der Anthony-Quinn-Bucht zu kommen, muss man sich links halten. Auf dieser Straße bleibt man dann. Zur Ladiko-Bucht geht es dann nach ca. 1 Kilometer rechts hinunter. Will man zur Anthony-Quinn-Bucht, hält man sich hier links und fährt noch ca. 1 Kilometer weiter. Die Straße endet dann und man kann das Auto auf einer etwas unebenen Fläche abstellen.

Hinweis/Insider-Tipp: Die Anthony-Quinn-Bucht liegt landschaftlich sehr reizvoll zwischen schroffen Felsen. Es handelt sich um einen Kieselstrand. Da es nicht gleich tief ins Wasser geht, ist dieser Strand auch für Kinder geeignet .Hier sollte man aber auf jeden Fall Badeschuhe haben, da es auch sehr viele scharfkantige Felsen gibt. Diese Bucht ist auch für Schnorchler gut geeignet, denn zwischen den Felsen und Riffen kann man die Unterwasserwelt in dem glasklaren Wasser toll beobachten. Sonnen kann man sich an dem schmalen Strand oder auf einer der Felsplatten. Einst war diese Bucht ( ich habe sie 1979 kennen gelernt, damals war ich mit meinen Freunden jeden Tag allein und unbehelligt) nur den Einheimischen bekannt.
Den Namen erhielt diese Bucht, nachdem hier Teile des Filmes "Die Kanonen von Navarone" gedreht wurden (einer der Hauptdarsteller: Anthony Quinn) und die damalige Militärjunta Anthony Quinn die Bucht schenkte. Gebaut hat er hier jedoch nicht. Die Schenkung wurde dann in den 90er Jahren durch ein Gericht (mittlerweile hatte Griechenland eine demokratisch gewählte Regierung) rückgängig gemacht. Geblieben ist daher nur noch der Name der Bucht.
Heute ist dieser Platz für die jungen und schönen Badegäste ein Anziehungspunkt. Man sieht und wird gesehen. Einst hörte man das plätschert des Wassers, heute hört man viele laute sprachen.
Auch ein Spaziergang in die nähere Umgebung von der Anthony-Quinn-Bucht lohnt sich. Vorschlag: am "Parkplatz" hält man sich rechts und geht einen Weg, der teilweise recht steil und unwegsam ist nach oben auf ein großes Plateau. Oben angekommen hat man einen tollen Ausblick und die schroffe und bizarre Felslandschaft verbunden mit dem Blau des Wassers ist beeindruckend.
Von der Anthony-Quinn-Bucht kann man auch einen Fußmarsch über einen kleinen Berg nach Faliraki machen. Ausgangspunkt für diese Wandertour ist die kleine Taverne oberhalb der Bucht. Festes Schuhwerk ist jedoch unbedingt erforderlich, da es sich überwiegend um einen "Trampelpfad" handelt.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen