

Reisetippbewertung Anthony Quinn Bay
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im Oktober 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Trip zur „Anthony Quinn-Bucht“ - einfach super
Liebe Urlauber und Reisende,
seit unserer Ankunft am Urlaubsziel in Faliraki, bekamen wir wiederholt den Hinweis und Tipp für einen Trip zu dieser Bucht. Jetzt waren wir gespannt und unser Interesse geweckt. Von Faliraki ist es ja eigentlich nur „um die Ecke“, zu Fuß mit zwei Kleinkindern wohl eher etwas beschwerlich, da nur ein Trampelpfad über die Berge führt. Also nahmen wir ein Taxi. Gleich nach dem Frühstück starteten wir, mit Badesachen im Gepäck. Nach 10 Minuten Fahrt erreichten wir den Parkplatz auf dem Plateau. Bereits hier bot sich uns schon ein fantastischer Blick. Die Neugier war geweckt und nichts konnte uns vom Abstieg über die Treppen in die Bucht abhalten. Am Strand angekommen, ließen wir erst einmal, fast völlig benommen von dieser eindrucksvollen Kulisse, unsere Blicke schweifen. Es war erst einmal wie ein Rausch – eben einfach fantastisch. Erst jetzt bemerkten wir, dass wir ja die ersten Besucher an diesem Morgen waren. So hatten wir die Wahl der Liegestühle für uns, von denen etwa 30 gegen Gebühr von 4 € unmittelbar am Kiesel-Strand platziert sind. Dusche, Toiletten und eine Taverna sind ebenfalls vor Ort. Einige Fotos und ein Video anbei, können die Eindrücke besser vermitteln, als wir diese mit Worten umschreiben könnten. Verständlich, dass sich diese Bucht als Filmkulisse geradezu anbot. Im Jahre 1961 entstand hier der Kriegsfilm „Die Kanonen von Navarone“ nach dem gleichnamigen Roman des ehemaligen Lehrers Alistair MacLean. Navarone - eine fiktive Insel, die im Film Schauplatz neben Anderen war und in dem der Schauspieler Anthony Quinn die Rolle des Colonel Stavros verwirklichte. So trägt die einstige Vagies-Bucht noch heute seinen Namen.
Das glockenklare Wasser ist ein wahres Schnorchelparadies.
Wir konnten eine faszinierende Unterwasserwelt beobachten. Unseren beiden Enkelkindern hat es unsagbaren Spaß bereitet. Sowohl im Wasser, wie auch an den schroffen Felsen, die sie zum Klettern animierten, beide waren stets aktiv und so verging die Zeit wie im Fluge. Nach eindrucksvollen vier Stunden brachen wir dann zur Rückfahrt auf. Die Bucht hatte sich inzwischen doch mit Besuchern gefüllt, war aber keineswegs überlaufen. In der Hauptsaison wird es vermutlich anders sein.
Das eindrucksvolle Flair, die romantische Kulisse dieser Bucht wird uns unvergessen bleiben. Überzeugen Sie sich selbst. Wir geben diesen Reisetipp mit bester Empfehlung an Sie weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helmut Michael B.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)