

Reisetippbewertung Ausflüge & Touren
9 von 10 User (90%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im September 05
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Die Wiege Europas
Die Wiege Europas
oder
wo Gastfreundschaft zuhause ist
Kalós ilhate- gut dass ihr gekommen seid!
Keine Hektik sich Zeit nehmen für die kleinen Freuden des Lebens
- das ist Alltag auf Kreta!
Beginnen wir mit der Hauptstadt Irakion.
Griechenlands fünftgrößte Stadt (110000 Einw.) Hier wohnen mehr als ein Fünftel aller Kreter. Innerhalb der 3, 5 km. langen Stadtmauern aus venezianischer Zeit finden sich noch eine Reihe von historischen Bauten, die sich zu besichtigen lohnen
Ein Muss!
Das Archäologische Museum am Platz der Freiheit; Platia Eleftherias;
Die Stadt wuchs unkontrolliert in alle Richtungen nicht schön aber interessant. Für einen Fremden wirkt das Straßennetz und die Häuserschluchten sehr hektisch, deswegen; Sigá- Sigá (Langsam Langsam) verlassen wir nun die Stadt und fahren in die Berge. Richtung ;Agios Nikolaos;.
In Stalida; finden wir die Abfahrt Mochos; Serpentinenreich schlängelt sich die Straße hinauf.
In Mochos selber sollten Sie die kleine Taverne besuchen, setzen Sie sich auf den Dorfplatz und geniessen Sie wie die alten Kreter!
Weiter geht es nach; Krassi; Nehmen Sie unter der ältesten Platane von Kreta Plath. Sehen sie den Frauen an einem venezianischen Brunnenhaus zu, wie Sie vor hundert Jahren Wäsche gewaschen haben.
;Elá Pame; (Komm mit) sagt der Kreter und springt auf und fährt wieter zur ;Lassithi Hochebene;. Genießen Sie die Landschft, die Sie dort empfängt! Auf dem Hügelkamm stehen alte Windmühlen einige davon restauriert. Anhand dieser kann man sich vorstellen wie es ausgesehen hat. Verbringen Sie den Tag auf der Hochebene! Sie können viel von Kreta mitnehmen: Bilder von Landschaften und Menschen, Glockentöne von Schaf- u. Ziegenherden, Gerüche von Thymian und Oregano.
Vielleich sogar etwas vin der kretischen Gekassenheit, die fest in er über 4000 jährigen Geschichte verankert ist.
Adios :D
Omabell