Reisetippbewertung Ausgrabung Akrotiri

Bild des Benutzers Kourion
von
Profil ansehen


Registriert seit 22.07.08
Fragen an Anne?
-
Aus: Deutschland
Alter: 56-60
Reisezeit: im September 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Akrotiri - das Pompeji der Ägäis

Bei dem Vulkanausbruch im 17. Jh. v. Chr. wurde Akrotiri verschüttet, unter der Vulkanasche begraben. Darum auch der Name: Akrotiri = „Pomeji der Ägäis“.
Sehr viele der von den Archäologen ausgegrabenen Funde sind sehr gut erhalten und z. B. im Prähistorischen Museum in Fira zu besichtigen. Nicht verpassen. Sehr schön.

Zur Stätte von Akrotiri:
Direkt gegenüber dem Eingang beginnt die Telchines-Straße (mittig). Sie führt durch die Gebäudekomplexe Gamma (links) und Beta (rechts). Hier findet man (mittig) den Mühlenhaus Platz.

Hinter dem Gebäudekomplex Beta liegt der Komplex (oder Sektor) Delta. Hier findet man den Double Horns Square / den Doppelhorn Platz.
Gegenüber / auf der anderen Straßenseite links liegen (lt. Faltblatt) das West House und das House of Anchor. Hab ich sie übersehen ? Ich weiß es nicht.

Nicht zu übersehen sind das Haus der Damen und der Lagerraum. Beide liegen vom Eingang aus gesehen vor der hinteren Wand der Überdachung. Und sie liegen einander gegenüber.
Den auf dem Faltblatt vermerkten Sektor Alpha gab es nicht. (?) Der überdachte Raum endete hier (Haus der Damen / Lagerraum).
Deutlich auszumachen ist auch direkt beim Eingang links Xeste / Haus 3.

Rechts vom Eingang liegen das südliche Gebäude und – um die Ecke - Xeste / Haus 4.
Hier habe ich allerdings den Überblick verloren und kann die Fotos nicht mehr korrekt zuordnen. Dito was Xeste 2 und 5 betrifft - lt. Plan circa auf der Höhe des Gebäudekomplexes Delta.

Informationen, die ich vor Ort, im Reiseführer oder im Internet gefunden habe:
Im Gebäudekomplex Beta soll in Haus B6 die Wandmalerei mit dem blauen Affen gefunden worden sein – heute im Prähistorischen Museum in Fira. (Infotafel)
Das Haus der Damen sei ein prähistorisches Bordell gewesen. (Marco Polo)
Xeste / Haus 3 soll ein großes Gebäude gewesen sein, 2 Stockwerke, 14 Zimmer auf jeder Etage. Prächtige Wandmalereien: Frauen in einem Feld mit blühenden Krokussen, ein Altar, eine sitzende Göttin, ein blauer Affe, ein Greifvogel. (www. travel-to-santorini. com)

Anmerkung:
Nach Betreten der Stätte wird man dazu aufgefordert, einen bestimmten Weg einzuschlagen – nämlich zuerst den Weg drum herum. Beendet wird die Besichtigung dann durch die Mitte, die Telchines-Straße. Wahrscheinlich möchte man die Besucherströme kanalisieren.
Geht man gleich durch die Mitte, erhält man meines Erachtens allerdings einen deutlich besseren Überblick.

Fazit meines Besuches: Es hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings hatte ich ein paar Schwierigkeiten mit der Zuordnung mancher „Bauten“.
Die Beschilderung fand ich nicht 100 %ig befriedigend.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Ausgrabungen von Alt-AkrotiriReisetipp Ausgrabungen von Alt-Akrotiri
Reisetipp Ausgrabung Akrotiri - Ausgrabung Akrotiri
Reisetipp Ausgrabung Akrotiri - Ausgrabung Akrotiri
Reisetipp Ausgrabung Akrotiri - Ausgrabung Akrotiri
Reisetipp Ausgrabung Akrotiri - Ausgrabung Akrotiri
Reisetipp Ausgrabung Akrotiri - Ausgrabung Akrotiri

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen