

Reisetippbewertung Ausgrabung Aptera
4 von 5 User (80%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 36-40
Reisezeit: im August 05
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
In den Ruinen von Aptera
Die Ruinen stammen aus den verschiedensten Epochen und sind teilweise sehr gut erhalten. Die Antike Stadt Aptera wurde im 7. Jh. v. Christus von Einwandern gegründet, entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten zu einer der wichtigsten Handelsstädte Kretas und wurde bis in byzantinische Zeit als Siedlung genutzt. Das weithin sichtbare Kastell am Rande des Plateaus erbauten die Türken erst 1816. Man kann auf den Zinnenrundgang des Kastells gelangen und es bietet sich von dort ein grandioser Ausblick u. a. auf die Klippen der Akrotiri Halbinsel, das Meer und das Fort Izzedin. Auf dem Rundgang durch das recht weitläufige Gelände Apteras kann man z. B. eine sehr eindrucksvolle dreischiffige Zisterne aus römischer Zeit, die Grundmauern eines doppelräumigen Demeter-Tempels aus hellinistischer Zeit, ein Theater aus vorrömischer Zeit, einen kleinen Tempel aus dem 1. Jahrhundert vor Chr., eine antike Straße sowie Felsengräber sehen. Meist ist man auf dem gesamten Gelände allein, bei unserem Besuch im August also zur Hochsaison waren nur 2 weitere Paare außer uns auf dem gesamten Gelände unterwegs. Es musste kein Eintritt gezahlt werden. Der Ausflug zu den Ruinen von Aptera ist im Vergleich einer Besichtigung der bekannten und überlaufenen anderen antiken Stätten Kretas vorzuziehen und bietet für jeden ein beeindruckendes Erlebnis !
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)