Reisetippbewertung Bauschenturm
Alter: 61-65
Reisezeit: im Januar 21
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Wurde hier die Leopoldina gegründet?
Ca. 300 Meter westlich vom Marktplatz befindet sich an der südlichen Begrenzung des Roßmarkts der Bauschenturm (Roßmarkt 3, im Innenhof Rossmarkt Turm-Passage). Es ist ein schöner, auffälliger Turm. Wenn man über die Wolfsgasse zum Roßmarkt / Busbahnhof läuft, kann man den Bauschenturm sehen, wie er über den Häusern hervorragt.. Einen besonders schönen Blick auf den Turm hat man jedoch vom Innenhof der Rossmarkt Turm-Passage.
Errichtet wurde der Bauschenturm zwischen ca. 1610 und ca. 1618 durch den Schweinfurter Arzt Dr. Leonhard Bausch, der das Haus, zudem der Turm gehörte, auch bewohnte.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Wohnhaus bei den Bombenangriffen zerstört. An seiner Stelle wurde 1948 ein Neubau erstellt. Der Bauschenturm wurde zwar beschädigt, jedoch nicht zerstört. 1951 wurde der Turm renoviert.
Dr. Johann Lorenz Bausch (der Sohn des Bauherrn Dr. Leonhard Bausch) war am 01.Januar 1652 (Mitbe-)Gründer der „Academia Naturae Curiosorum“. Diese trägt heute den Namen „Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften“, kurz „Leopoldina“ genannt. Dass die Gründung im Bauschenhaus bzw. Bauschenturm erfolgte ist eine von mehreren unbewiesenen Vermutungen. Schweinfurt war jedoch der Gründungsort und bis 1686 Sitz der Leopoldina. Dieser Sitz wurde 1686 nach Nürnberg verlegt, womit eine langjährige Wanderung begann. Von Nürnberg ging es weiter über Augsburg, Altdorf, Erfurt, Halle, nochmals Nürnberg, Erlangen, Bonn, Breslau, Jena und Dresden, bis sie 1878 wieder nach Halle an der Saale kam, wo sie bis heute ihren Sitz hat.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)