Reisetippbewertung Bienen-Roland

Bild des Benutzers LeRacou66
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.02.12
Fragen an Jörn?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 56-60
Reisezeit: im November 20




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Eine Bienenwohnung im Bauch des Rolands

Der Roland gehört mit dem Bremer Rathaus zum UNESCO-Weltkulturerbe und steht symbolisch für Freiheit, Gerichtsbarkeit und Marktrecht der Hansestadt.
Neben dem steinernen Original gibt es am Rande des Stadtwalds noch eine weitere Roland-Statue aus Holz: Den „Bienen-Roland“. Anlässlich der 600-Jahr-Feier für den Stadtpatron gab ihn die Universität in Auftrag und seither dient die Skulptur, eine sogenannte „Figuren-Beute“, einem Bienenvolk als Heimat.
Die Holzbildhauerin Birgit Jönsson schuf in zwei Monaten die außergewöhnliche Kopie aus einer hundertjährigen Eiche des Bürgerparks und die Dimensionen lassen staunen: Drei Meter hoch ist der Bienen-Roland, hat einen Umfang von 90 cm und wiegt mehr als eine Tonne. Selbst die spitzen Knie des Originals sind perfekt nachgebildet und seit 2004 fliegen Wildbienen durch die Löcher der Gürtelschnalle in ihren eleganten Stock.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Bienen-Roland - Ansichten des Bienen-Rolands im Stadtwald
Reisetipp Bienen-Roland - Ansichten des Bienen-Rolands im Stadtwald
Reisetipp Bienen-Roland - Ansichten des Bienen-Rolands im Stadtwald
Reisetipp Bienen-Roland - Ansichten des Bienen-Rolands im Stadtwald
Reisetipp Bienen-Roland - Einflug durch die Löcher in der Gürtelschnalle
Reisetipp Bienen-Roland - Ansichten des Bienen-Rolands im Stadtwald
Reisetipp Bienen-Roland - Der Bienen-Roland im Stadtwald

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen