Schloß Ludwigsburg

Ludwigsburg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)

Frank
Juni 2014

Ein Muss in Ludwigsburg

6,0 / 6

Tolle Schlossanlage mit berühmten Gärten (Blühendes Barock),unbedingt eine Führung mitmachen,im Inneren sind allerdings keine Fotos gestattet. Wenn es die Zeit erlaubt die Gärten besuchen, den japanischen Garten und ggf. noch den Märchengarten,toll für die Kleinen.

Horst Johann(71+)
Mai 2013

Schloß Ludwigsburg, das Blühende Barock

6,0 / 6

Nach dem Vorbild des Schloß in Versailles ließ der württembergische Herzog Eberhard Ludwig sein Schloß auf freiem Feld Anno 1704 erbauen. Er wollte seine neue Residenz von Stuttgart nach Ludwigsburg verlegen. Dabei lockte er seine Untertanen mit Steuerfreiheit und einem gratis Bauplatz dorthin. Erbaut wurde das Schloß von 1704 bis 1733, das war auch sein Todesjahr. Aber die Innenausstattung oblag dann seinen Nachfolgern Carl Eugen und Friedrich. Im Innern sind die Räume mit Barock, Rokoko und Empire ausgestattet. Hoch interessant sin die jährlichen Feste und das "Blühende Barock" , dann ist der riesige Garten etwas zum Lustwandeln, aber auch die Kinder kommen im Märchengarten auf ihre Kosten. Dort sind die schönen deutschen Märchen von Figuren dargestellt, die sich teilweise bewegen und sprechen. In den Herbstmonaten Oktober und November gibt es dort die größte europäische Kürbisausstellung mit der Darstellung von Elefanten und Nashörnern aus Kürbissen.

Emichsburg im Märchengarten, Ludwigsburger Schloß
Emichsburg im Märchengarten, Ludwigsburger Schloß
von Horst Johann • Mai 2013
Ruth
November 2012

Ein wunderbares Ausflugsziel

5,0 / 6

Dieses Ausflugsziel muss unbedingt besucht werden. Für jeden ist etwas dabei, für Kinder der Märchengarten, für Erwachsene der Park und das Schloss, für alle eine gute Gastronomie. Der Eintrittspreis ist erschwinglich, weitere Ausflugsziele in der Nähe, Verkehrsanbindung sehr gut. Sehr interessante Führungen möglich.

Franz(71+)
Juni 2010

Totale Überraschung

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Warum nach St. Petersburg reisen um Peterhof zu sehen. Das Schloss in Ludwigsburg hat uns positiv überrascht. Gerade die Zeit in der die Rosen blühen bietet einem einen unvergesslichen Anblick. Das Parkgelände ist sehr gepflegt und lädt immer wieder zum verweilen ein.

Parkanlage Schloss Ludwigsburg
Parkanlage Schloss Ludwigsburg
von Franz • Juni 2010
Parkanlage Schloss Ludwigsburg
Parkanlage Schloss Ludwigsburg
von Franz • Juni 2010
Parkanlage Schloss Ludwigsburg
Parkanlage Schloss Ludwigsburg
von Franz • Juni 2010
Parkanlage Schloss Ludwigsburg
Parkanlage Schloss Ludwigsburg
von Franz • Juni 2010
Parkanlage Schloss Ludwigsburg
Parkanlage Schloss Ludwigsburg
von Franz • Juni 2010
Parkanlage Schloss Ludwigsburg
Mehr Bilder(13)
Holm
September 2007

Familie & Freunde waren total begeistert!

6,0 / 6

Wir haben neben der "Kammerdiener Führung" auch noch den Schloß- & Märchengarten besucht. Letzteres war vor allem für die zwei Kinder (beide 7) unsere Freunde ein riesen Erlebnis. Falls jemand die Führung buchen will: http://www. zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/schwaben/schloesser/ludwigsburg/fuehr/johann. htm

Harald
Februar 2007

Hinter den Kulissen von Schloß Ludwigsburg

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Wir haben an einer sonderführung im schloß teilgenommen, es ging vom keller bis hinauf auf den dachboden des schloßes, zu sehen gab es sonst nicht sichtbare dienerschaftsräume und gänge! der höhepunkt war als wir mit einer leiter auf das dach stiegen und das blühende barock von oben sehen konnten, war echt ein cooles erlebnis!! war haben das ganze zwei wochen vorher bei der schloß-hotline 07141-182004 gebucht (gibts wohl auch für gruppen)

Dominik(56-60)
Juni 2006

Europas größtes Barockschloß

6,0 / 6

Das Schloß Ludwigsburg gilt als das größte Barockschloß in Europa und liegt zentral in Ludwigsburg in einer weitläufigen Parkanlage direkt an der B10. Allein der Barock-Park ist einen Besuch wert, und die 2 stündige Führung im Schloß sollte man sich nicht entgehen lassen. Parkplätze sind reichlich vorhanden. Eintritt Erwachsene 7€, hier bietet sich die Barocke Erlebniskarte für 13€ an (da sind die Schloßführungen schon dabei) Reduzierungen für Kinder, Studenten, Gruppen möglich. Öffnungszeiten für den Park 7:30 bis 20:30 Uhr, Zeiten für die Führungen an der Kasse erfragen. Lagebeschreibung: Schloß Ludwisgburg Eingang Park Schorndorferstrasse 71640 Ludwigsburg Hinweis/Insider-Tipp: Für Familien mit kleinen Kindern ist der Märchengarten ein Highlight. Klein aber liebevoll gemacht werden die alten Märchen zum Leben erweckt.

Blick zurück auf das Residenzschloss
Blick zurück auf das Residenzschloss
von Dominik • Juni 2006
Nordfassade
Nordfassade
von Dominik • Juni 2006
Großer Festsaal
Großer Festsaal
von Dominik • Juni 2006
Großer Festssaal
Großer Festssaal
von Dominik • Juni 2006
Gartenanlage
Gartenanlage
von Dominik • Juni 2006
Schloßkapelle
Mehr Bilder(8)
August 2005

Eine Führung der Extraklasse

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Eine Führung dieser langen Dauer wird einem nicht allzu oft geboten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier mehr als gut. Dabei wird nur ein "kleiner" Teil des Schlosses besichtigt. 1704 bis 1733 unter Herzog Eberhard Ludwig erbaut, zählt es - mit 452 Zimmern in 18 Gebäuden - zu den größten erhaltenen deutschen Barockschlössern. Das »Schwäbische Versailles« inmitten der Gartenanlage »Blühendes Barock« war ehemals Residenz der württembergischen Herzöge und Könige. Noch heute finden hier sowohl Staatsempfänge als auch kulturelle Veranstaltungen - vor allem im Schlosshof und im Ordenssaal - statt. Eine einzigartige Parklandschaft mit prachtvoller Gartenkunst verschiedener Epochen und Regionen auf über 30 ha - rund um das Residenzschloss. Ständig wechselnde Ausstellungen, Blumenschauen und die phantastische Zauberwelt des Märchengartens machen ein Besuch im Blühenden Barock zum Erlebnis für die ganze Familie. Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz: Die phantastische Zauberwelt mit über 30 Märchenszenen, von geheimnisvollen Wesen in einem märchenhaften Reich.

12
2 von 2