Bomann-Museum
Celle/NiedersachsenNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Das Leben von damals rekonstruiert
Es gibt ein Kombiticket für 12€ auch für den Schloß gültig. Man sieht einen ganzen Bauernhof nachgebaut, sehr interessant, auch Berichte über verschiedene Berufe, Infos über Auswanderung, man kann sogar einen Einbürgerungstest probieren. Auch für Kinder lustig. Man kommt auch zum Kunstmuseum über Verbindungsgänge.
Wie die Menschen in der Vergangenheit lebten
Der Bau des Bomann-Museums am Schlossplatz / Ecke Stechbahn wurde 1907 fertig gestellt. An der Ecke zur Stechbahn steht oben die Statue des Herzogs Otto der Strenge. Das Museum trug zuerst den Namen „Vaterländisches Museum“, wurde dann aber 1928 nach seinem Mitbegründer und ersten Direktor in Bomann-Museum umgetauft. Zu Wilhelm Bomann: Als Sohn eines Fabrikanten lernte er den Beruf des Kaufmanns, war anschließend in der Filiale seines Vaters in New York tätig und übernahm später die Firma. Er liebte die Heimatkunde und sammelte alte Gebrauchsgegenstände = der perfekte Mann für die Museumsleitung. Heute präsentiert das Museum u. a. in einer Dauerausstellung Exponate zur Stadt- und Landgeschichte (wie lebten die einfachen Leute) und zur Geschichte des ehemaligen Königreichs Hannover und seiner Herrscher. Einige Räumlichkeiten im Residenzmuseum wurden dem Bomann-Museum für seine Exponate zum Königreich Hannover zur Verfügung gestellt. (Die Ausstellungsstücke sind entsprechend beschriftet.) Quelle: „Celle an einem Tag“, Lehmstedt Verlag, 2019 Aktueller Eintrittspreis: 8 € Näheres dazu (Ermäßigungen, usw.) s. Homepage bomann-museum.de
Bomann-Museum
Inmitten der Stadt und gegenüber des Celler Schloss befindet sich das Bomann-Museum ein imposantes Gebäude.Ein Museum für niedersächsische Volkskunde, Landes- und Stadtgeschichte in Celle.Des weiteren zeigt das Museum kulturgeschichtliche und historische Sonderausstellungen. Bomann-Museum Schloßplatz 7 29221 Celle Dienstag bis Sonntag: 11.00 - 17.00 Uhr
Leben und Wirken der Menschen in Niedersachsen
Gegenüber dem Celler Schloß befindet sich das Bomann -Museum am Schloßplatz Nr. 7. Schon von Weitem sieht man das eindrucksvolle Gebäude, welches seine Tore von Dienstag bis Sonntag von 10.°° bis 17.°° Uhr öffnet. Hier wird auf 5000 m² Ausstellungsfläche die Kulturhistorische Vergangenheit in Niedersachsen und Celle gezeigt. Von Anbeginn bis heute erlebt man die Historie, , das Leben und Wirken der Leute steht im Mittelpunkt. Auch die Landeskunde des ehemaligen Königreichs Hannover wird dargestellt. Für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderungen gibt es eine Klingel an der Eintrittspforte.